Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung als an fehlendem Wissen.
Vergabe bei der 7. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD) in der DGPs
Ausgewählte Beiträge des 4th Symposium on Big Data and Research Synthesis in Psychology werden zur Einreichung im Volltext für eine spezielle thematische Rubrik des Europe’s Journal of Psychology (EJOP) eingeladen.
Im Jahr 2023 wird das ZPID seine vierte Twin-Konferenz präsentieren, die zwei wesentliche Bereiche von zunehmender Relevanz integriert: Big Data und Forschungssynthesen.
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) gibt den Start der brandneuen Zeitschrift Global Environmental Psychology GEP auf seiner PsychOpen GOLD-Plattform bekannt
Vortragsreihe zu Theorien, Methoden und Werkzeugen zur Förderung offener und transparenter Wissenschaft in der Psychologie geht nach der Sommerpause weiter