News

Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) stellt in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz ein kostenfreies Webtool für Ethikanträge bereit

Weitere Open-Access-Tests veröffentlicht

Frederic Hopp ausgezeichnet

Studie zur Akzeptanz von E-Autos in Deutschland, Österreich, Australien und den USA

Kooperation des ZPID mit der Universität Bamberg

Marlene Altenmüller vom ZPID ist Co-Sprecherin der Interessengruppe “PsyComm”

Präsentation der drei Bereiche und ihrer Labs

Psychologie ehrt Silvia Schneider und Gerhard Reese

Das Open Test Archive des Leibniz-Instituts für Psychologie (ZPID)

PreReg leitet Forschende durch alle Schritte der Prä-Registrierung und bietet hierfür nun eine noch übersichtlichere Struktur

Marlene Altenmüller aus dem ZPID ist an 68-Länder-Befragung beteiligt

Das ZPID stellt Kommunikation über die Social Media Plattform X ein

Kai Sassenberg im Interview beim »leibniz« Magazin

Ministerialdirektorin aus dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz im Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

Bei KLARpsy ist der 100. Text zu einem spezifischen Thema erschienen.

Die Stellen besetzen Marlene Altenmüller, Kinga Bierwiaczonek und Frederic Hopp

Open-Access-Plattform für Veröffentlichung psychologischer Forschung

Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung als an fehlendem Wissen.

Zwei Open-Access-Journals der Plattform "PsychOpen GOLD" des Leibniz-Instituts für Psychologie (ZPID) im renommierten Index

Mark Jonas vom ZPID hat seine Promotion verteidigt

Neues Open-Access-Journal startet bei PsychOpen GOLD

Zehn Forschungsinstitute veröffentlichen Konsensuspapier

Akustikkoppler in der Ausstellung “Ausrangiert. Vergessene Alltagsgegenstände und ihre Geschichten”

Jetzt Psychologin oder Psychologen für die kommende Preisvergabe vorschlagen

Lisa Spitzer vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) hat ihre Promotion verteidigt

Niyati Thakur vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) hat ihre Doktorarbeit verteidigt

Vorträge in der School of Psychology an der University of Kent

Vorträge auf Tagung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)

Dr. Anita Chasiotis vom ZPID in der WDR 5 Innenwelt

2024 konnten bereits sechs neue Open-Access-Tests veröffentlicht werden

Neun Vorträge online und frei verfügbar

ZPID-Laufteam beim Trierer Firmenlauf

Extremen Meinungen kann etwas entgegengesetzt werden

Direktor des ZPID ist Doktorvater

Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ist Teil des neuen Leibniz-Lab

Aktualisierte Auflage des Verzeichnisses der Testverfahren online

Leibniz-Gemeinschaft steht für unverrückbare Werte der Gesellschaft

Call for Papers der Zeitschrift für Psychologie

Projekt ForSynData gestartet

Wir trauern um unseren ehemaligen Direktor.

Preisvergabe in Berlin

Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich Wagner

Unser neues Angebot KLARpsy

Renommierter Sozialpsychologe wechselt von Tübingen nach Trier

Vergabe bei der 7. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD) in der DGPs

Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) präsentiert sich beim Trierer City Campus

Mitmachen und mit Glück 50 Euro gewinnen

Deutscher Psychologie Preis 2023 geht an Prof. Dr. Ulrich Wagner

Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) führt sein Akronym nun auch im Logo

PsychArchives bietet ab sofort die Möglichkeit, Inhalte vor der Archivierung ausschließlich mit Gutachter*innen zu teilen

PsychOpen GOLD ruft dazu auf, neue Diamond Open Access-Zeitschriften für die Psychologie einzureichen

Infrastrukturpartner ist das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

Erfolgreiche Veranstaltungsreihe geht in die zweite Runde

Finales Programm veröffentlicht

Mit der KLARpsy-Richtlinie psychologische Metaanalysen allgemeinverständlich aufbereiten

Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen

Serviceangebote des Leibniz Instituts für Psychologie bei der LOVE DATA WEEK

Aktualisierte Auflage des Verzeichnisses der Testverfahren online

Ausgewählte Beiträge des 4th Symposium on Big Data and Research Synthesis in Psychology werden zur Einreichung im Volltext für eine spezielle thematische Rubrik des Europe’s Journal of Psychology (EJOP) eingeladen.

Hilfe durch Manual und Online-Tutorial

PsychArchives stellt ab sofort die ehemaligen PsyDok-Inhalte zur Verfügung

Online-Kolloquium für Interessierte

Im Jahr 2023 wird das ZPID seine vierte Twin-Konferenz präsentieren, die zwei wesentliche Bereiche von zunehmender Relevanz integriert: Big Data und Forschungssynthesen.

Online-Kolloquium für Interessierte

Martin Kerwer bei „Book a Scientist“ der Leibniz-Gemeinschaft

Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) gibt den Start der brandneuen Zeitschrift Global Environmental Psychology GEP auf seiner PsychOpen GOLD-Plattform bekannt

Themen: Arbeitsplatzsicherheit und Dysfunktionale Einstellungen bei depressiv Erkrankten

Schlagwort-Vokabular jetzt gendergerecht und diskriminierungsfrei

Mark Jonas aus dem ZPID zu Gast im Podcast der Leibniz-Gemeinschaft

Der Deutsche Psychologie Preis 2021 wurde in Hildesheim übergeben

Neu: Evolution von Themen

Infoangebote und Programm bei der Tagung in Hildesheim

Vortragsreihe zu Theorien, Methoden und Werkzeugen zur Förderung offener und transparenter Wissenschaft in der Psychologie geht nach der Sommerpause weiter

Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!

Infoangebote beim internationalen Kongress in Ljubljana

Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) wurde bereits zum zweiten Mal vom Audit berufundfamilie ausgezeichnet.

ZPID unterstützt Forschung zu gesellschaftlichen Aspekten in der Corona-Pandemie

50 Jahre psychologische Information und Dokumentation an der Universität Trier

Ansprechpartnerin

Bettina Leuchtenberg
Kommunikation & Events

+49 (0)651 201-2028


Newsletter