• Open Science

    Das ZPID ist das Public Open Science Institut für die Psychologie. Die Angebote sind stets zugänglich für verschiedene Interessengruppen.

  • Transparente Forschung

    Unsere Angebote unterstützen offene, transparente und replizierbare psychologische Forschung. Wir  unterstützen die Idee der offenen Wissenschaft.

  • Replizierbarkeit

    Wir wollen uns an der Diskussion über Replizierbarkeit, Transparenz und Forschungsintegrität beteiligen. Unsere Angebote tragen dazu bei.

  • Reproduzierbarkeit

    Wir fördern gute wissenschaftliche Praxis sowie Offenheit und Transparenz psychologischer Forschung. Dadurch unterstützen wir die objektive, belastbare und reproduzierbare Erkenntnisgewinnung.

  • Zusammenarbeiten

    Speziell unsere internetbasierten Angebote fördern das Zusammenarbeiten - ohne zeitlich und örtlich gebunden zu sein.

  • Wissen bewahren

    Unsere Archivierungs- und Veröffentlichungsdienste tragen dazu bei, Forschungsdaten und Publikationen nachhaltig zu sichern und kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Forschungsliteralität 

Unsere Forschung zielt darauf ab, Forschungsliteralität und evidenzbasiertes Denken bei (zukünftigen) Wissenschaftlern und Laien zu unterstützen. Zu diesem Zweck untersuchen wir die Entwicklung von Kompetenzen und Überzeugungen, die benötigt werden, um wissenschaftliche Informationen adäquat zu beurteilen und zu nutzen.

mehr

Forschungssynthesen in der Psychologie

Forschungssynthesen gehören inzwischen zum Standardrepertoire, um die Ergebnisse aus thematisch verwandten Untersuchungen in der Psychologie zu synthetisieren. Hauptziel unserer Forschung in diesem Bereich ist es, Infrastrukturangebote evidenzbasiert weiterzuentwickeln.

mehr

Big Data

Das Aufkommen von Massendaten nimmt immer stärker zu und betrifft auch die Psychologie. Das Gesamtziel dieses Forschungsbereichs ist es, Big Data zur Bearbeitung infrastrukturrelevanter Fragestellungen zu nutzen, wie beispielsweise zur Identifikation psychologischer Brennpunktthemen und zur Unterstützung theoriegeleiteter Forschung.

mehr

News

Kurzmeldungen aus der ZPID-Forschung.

alle News ansehen

Online-Kolloquium für Interessierte

Im Jahr 2023 wird das ZPID seine vierte Twin-Konferenz präsentieren, die zwei wesentliche Bereiche von zunehmender Relevanz integriert: Big Data und Forschungssynthesen.

Neu: Evolution von Themen