Drittmittelprojekte

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte (seit 2018)

Agile-RDM: Einführung einer agilen und bedarfsorientierten Strategie für das Forschungsdatenmanagement in der Psychologie

Förderer: Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG)
Laufzeit: 3 Jahre (2025-2028)
Leitung am ZPID: Dr. Katarina Blask
Leitung an der LMU: Prof. Dr. Mario Gollwitzer & Prof. Dr. Felix Schönbrodt
Mitarbeiterin (am ZPID): Dr. Tarini Singh

Base4NFDI - a joint initiative of all consortia within the National Research Data Infrastructure (NFDI) to foster and establish reliable NFDI-wide basic services

Förderer: Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG)
Laufzeit: bis 29.02.2028
Leitung: Technische Universität Dresden (Prof. Dr. Lars Bernhard)
Leitung am ZPID: Dr. Katarina Blask
Projektpartner: Siehe Antrag S. 3-5
Mitarbeiterin am ZPID: Jana Tatscheck

Projektseite: Base4NFDI

Psychological implications of co-opetition

Förderer: Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG)
Laufzeit: 31.03.2027
Leitung am ZPID: Dr. Johanna Falbén
Projektpartner: Dr. Tali Kleiman

Projektseite: Psychological implications of co-opetition

Die Auswirkungen der Verschwörungsmentalität verstehen und bekämpfen

Förderer: Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) 
Laufzeit: 01.03.24 - 28.02.2026
Leitung am ZPID: Prof. Dr. Kai Sassenberg
Projektpartner: Prof. Dr. Matthew Hornsey 
Mitarbeiter am ZPID: Dr. Svenja Frenzel 

Projektseite: Die Auswirkungen der Verschwörungsmentalität verstehen und bekämpfen

Pioniervorhaben „Ethiktool - A software solution to support the ethical assessment of research projects“

Förderer: VolkswagenStiftung
Laufzeit: 3 Jahre (2023-2026)
Leitung: Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Prof. Dr. Einhäuser-Treyer (TU Chemnitz), Dr. Katarina Blask (ZPID)
Mitarbeiter (am ZPID): Dr. Thomas Wegner

Projekt-Webseite: https://www.tu-chemnitz.de/physik/SFKS/ethiktool/index.html

Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)

Förderer: Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Laufzeit: Aufbauphase (5 Jahre; 2025 - 2030); anschließend Weiterförderung mit bis zu 30 Mio. Euro pro Jahr von Bund und Ländern
Leitung: Ruhr-Universität Bochum (Standort-Sprecherin: Prof. Dr. Silvia Schneider)
Leitung beim ZPID: Dr. Katarina Blask
Projektpartner (Standort Bochum-Marburg): Ruhr-Universität Bochum, Philipps-Universität Marburg, Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo), Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF), Deutsches Jugendinstitut (DJI), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Mitarbeiter (am ZPID): Christian Omieczynski, Shaptarshi Roy, Viktoria Weber

Website: www.dzpg.org

ForSynData – Leitlinien für FAIRe und nachnutzbare Forschungssynthesen in der Psychologie und Bildungsforschung

Förderer: KonsortSWD (DFG)
Laufzeit: 01/2024 – 09/2025
Leitung am ZPID: Dr. Tanja Burgard
Koopersationspartner: Dr. Tamara Heck, DIPF
Mitarbeiter am ZPID: Claudiu Petrule, M. Sc.

Pioniervorhaben „Opening pandora's box - An Inventory of 'Open data' in the research field of fear conditioning and its transfer into a dynamically growing cooperative database (FEAR BASE) and scalable infrastructure“

Förderer: VolkswagenStiftung
Laufzeit: 2 Jahre (2023-2025)
Leitung: Prof. Dr. Tina Lonsdorf (Universität Bielefeld), Dr. Mana Ehlers (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Dr. Katarina Blask (ZPID)
Mitarbeiter (am ZPID): Joel Beckmann

Projekt-Webseite: https://rdc-psychology.org/fearbase

Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD - nfdi4society); "RDM Compas - Competece Platform for Professional RDM"

Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 3 Jahre (2025-2028)
Leitung des Konsortiums: GESIS (Sprecher: Prof. Dr. Christof Wolf)
Leitung des Teilvorhabens beim ZPID: Dr. Katarina Blask
Leitung des Teilvorhabens bei GESIS: Dr. Dr. Olivier Rouquette
Mitarbeitende am ZPID: Dr. Lisa Spitzer; ehemalige Mitarbeiter*innen in der ersten Förderphase von KonsortSWD: Maria Ricci, Tatiana Kvetnaya, Ruben Brück

Projekt-Webseite: Projektseite KonsortSWD

Verbundprojekt: Das Steuern von Merkmalen in Handlungen – Merkmalsgewichtung bei der Merkmalsintegration und dem Merkmalsabruf

Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 3 Jahre (2019-2022)
Leitung: Prof. Dr. Christian Frings (Universität Trier)
Projektpartner: ZPID  
Mitarbeiter (am ZPID): Johannes Höhmann

Verbundprojekt: Mechanismen der Panelkonditionierung in Längsschnittbefragungen: Reflektion, Satisficing und soziale Erwünschtheit

PsyCuraDat - Entwicklung von nutzerorientierten Kurationskriterien für psychologische Forschungsdaten

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 3 Jahre (2019-2022), vergeben an Erich Weichselgartner
Leitung: Dr. Katarina Blask
Mitarbeiter: Marie-Luise Müller
Beschreibung: Projektwebsite PsyCuraDat

DataWiz II - Optimierung und Professionalisierung des Assistenzsystems für das Management psychologischer Forschungsdaten

Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 2 Jahre (2020-2021)
Leitung: PD Dr. Erich Weichselgartner
Beschreibung: Projektwebsite

MEPIC - Epistemischer Wandel im Hochschulkontext

Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 2 Jahre (2018-2020)
Leitung: Dr. Tom Rosman
Mitarbeiter: Martin Kerwer, M. Sc.
Beschreibung: Projekt-Webseite MEPIC

Evidenzbasierte Datenerhebungsmethodik

Förderer: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Laufzeit: 2 Jahre (2017-2019)
Leitung: Prof. Dr. Michael Bosnjak
Projektpartner: Prof. Dr. Katja Lozar Manfreda, Prof. Dr. Valentina Hlebec (Universität Ljubljana, Slowenien)
Mitarbeiter: Veronika Batzdorfer, Tanja Burgard
Beschreibung: Projektwebsite Evidenzbasierte Datenerhebungsmethodik

PODMAN - Die prozessorientierte Entwicklung von Managementinstrumenten für Daten im Lebenszyklus

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2 Jahre (2017-2019)
Leitung: Prof. Dr. Müller-Fürstenberger; PD Dr. Erich Weichselgartner
Mitarbeiter: Marina Lemaire, Dr. Gisela Minn, André Förster, Dr. Katarina Blask
Beschreibung: Projekt-Webseite PODMAN

Überwindung von Sprachbarrieren: Cross-linguale Suche in bibliographischen Metadaten

Förderer: Leibniz-Gemeinschaft
Laufzeit: 3 Jahre (2016-2018)
Leitung: PD Dr. Erich Weichselgartner
Projektpartner: Berlin School of Library and Information Science, Humboldt-Universität zu Berlin,
Lehrstuhl für Translationsorientierte Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes
Mitarbeiter: Roland Ramthun
Beschreibung: Projekt-Webseite Cross-Linguale Suche
Projekt Website: clubs-project.eu