Themen und Termine
| Datum | Thema | Referent*in | Format |
|---|---|---|---|
| Einführung und Theorie | |||
| 4. Mai 2022 | Was ist Open Science? | Maximilian Frank | Vortrag |
| 18. Mai 2022 | Theorien und Theoriebildung in der Psychologie | Karolin Salmen | Workshop |
| Vor der Studie | |||
| 23. Mai 2022 | PsychNotebook | Stefanie Müller | Demo |
| 1. Juni 2022 | Einführung in R: Daten verarbeiten und analysieren | Tatiana Kvetnaya | Workshop |
| 15. Juni 2022 | Poweranalyse | Leonhard Volz | Workshop |
| 6. Juli 2022 | PreReg: Prä-Registrierung in der Psychologie | Lisa Spitzer | Demo |
| Konstruktion der Studie und Erhebung | |||
| 24. August 2022 | Umfragen erstellen: Gängige Tools und ihr Vergleich | David Grüning & Leonhard Volz | Workshop |
| 07. September 2022 | Umfragen erstellen mit formR | Kai Horstmann | Workshop |
| 21. September 2022 | Forschungsdatenmanagement | Katarina Blask | Workshop |
| Analyse der Ergebnisse | |||
| 12. Oktober 2022 | Reproduzierbare und offen zugängliche Meta-Analysen mit PsychOpen CAMA | Tanja Burgard | Demo |
| 2. November 2022 | Reproduzierbare Textanalysen mit Topic Modeling | André Bittermann | Demo |
| Nach der Studie | |||
| 16. November 2022 | Friends don't let friends copy and paste: Analytisch reproduzierbare, APA-konforme Manuskripte mit dem R-Paket papaja | Frederik Aust | Workshop |
| 30. November 2022 | Laienverständliche Kommunikation der Ergebnisse | Anita Chasiotis & Marlene Stoll | Workshop |
| 14. Dezember 2022 | Kollaboration und Kommunikation von Ergebnissen in einer kumulativen Wissenschaft | David Grüning & Maximilian Frank | Diskurs |
| 25. Januar 2023 | Wie man sich für Open Science engagieren kann | David Grüning, Maximilian Frank, & Flavio Azevedo | Vortrag |