
Unsere Produkte & Services für Ihre wissenschaftliche Arbeit
Unsere Angebote richten sich an forschungsaktive und/oder lehrende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Psychologie, einschließlich des wissenschaftlichen Nachwuchses. Darüber hinaus werden den Beruf Praktizierende, Studierende der Psychologie und angrenzender Fachbereiche sowie die interessierte Öffentlichkeit (einschließlich der Medien und Politik) angesprochen. Unsere internationalen Angebote sind an einen idealtypischen, sieben Phasen umfassenden Forschungszyklus ausgerichtet. Sie sollen die in der Regel in diesen verschiedenen Phasen jeweils bestehenden Bedarfe der Nutzerinnen und Nutzer decken.

Informieren / Recherchieren
PubPsych
Ein frei zugängliches Suchwerkzeug mit mehr als 2,1 Millionen Referenzen zu psychologischer Literatur, Testverfahren, Interventionsprogrammen und Forschungsdaten.
PSYNDEX
Eine Datenbank mit Nachweisen für psychologische Literatur aus den deutschsprachigen Ländern.
Ein direkter PSYNDEX-Sucheinstieg für Interventionsstudien und Interventionsmaterialien.
Eine Datenbank mit umfassenden Informationen zu mehr als 8500 psychologischen und pädagogischen Testverfahren aus den deutschsprachigen Ländern.
Open Test Archive
Ein Archiv mit über 220 psychologischen Open-Access-Testverfahren zum kostenlosen Download.
PsychTopics
Ein Tool zur Erkundung psycholigischer Forschungsthemen und -trends.
PsychAuthors
Eine Plattform mit Informationen zu mehr als 1.100 Forscherinnen und Forschern aus der deutschsprachigen Psychologie.
KLARpsy
KLARpsy
Ein Informations- und Mitmachangebot mit verständlichen Zusammenfassungen psychologischer Metaanalysen.
ab Herbst 2023
Studien planen, Daten erheben & analysieren
PreReg
Eine Plattform zur Einreichung von Prä-Registrierungen, die außerdem Informationen und Unterstützungsmaterialien zum Prozess bietet.
PsychNotebook
Eine Plattform, die statistische Software wie R Studio und JupyterLab in einer Online-Umgebung anbietet und damit transparente und reproduzierbare Analysen, Lehre und Kollaboration fördert.
Archivieren und Veröffentlichen
PsychArchives
Ein disziplinspezifisches Repositorium für die Psychologie, welches die Archivierung von insgesamt 20 verschiedenen digitalen Forschungsobjekttypen unterstützt, die von Preprints über Datensätze bis hin zu Videos und Code reichen.
FDZ am ZPID
Ein vom Rat für Sozial-, Wirtschafts- und Verhaltensdaten (RatSWD) akkreditiertes Forschungsdatenzentrum, welches Forschende bei der qualitätsgesicherten Kuratierung von besonders sensiblen Forschungsdaten unterstützt und unterschiedliche Zugangswege für die wissenschaftliche Nutzung dieser Datenkorpora anbietet.
Ein Assistenzsystem, das Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen helfen soll, das Forschungsdatenmanagement im gesamten Forschungszyklus fachgerecht und qualitätsgesichert umzusetzen.
PsychOpen
Eine Open-Access-Veröffentlichungsplattform, welche zurzeit 14 Fachzeitschriften aus dem Fach Psychologie entsprechend dem Diamond-Open Access-Standard veröffentlicht.
PsychOpen GREEN
Dient der Zweitveröffentlichung bereits erschienener Werke nach Ablauf einer gesetzlich vorgesehenen Embargofrist (Grüner Open Access) - in Entwickung.
PsychOpen EXCHANGE
Eine Preprint-Publikationsplattform, in der Wissenschaftler*innen ihre Manuskripte einstellen können, die zur Veröffentlichung vorgesehen sind - in Entwicklung.
Eine Publikationsplattform, die den Zugriff auf meta-analytische Datensätze, die Reproduktion von Meta-Analysen und die dynamische Aktualisierung von Erkenntnissen aus neuen Primärstudien in kollaborativer Zusammenarbeit ermöglicht.