Viersen: Psychotherapeut*innen in Ausbildung (m/w/d)

LVR-Klinik: Psychotherapeut*innen in Ausbildung (m/w/d) für den erwachsenpsychatrischen Bereich

Psychotherapeut*innen in Ausbildung (m/w/d)

Standort: Viersen
Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
Bewerbungsfrist: 31.12.2024

Das sind Ihre Aufgaben

WIR BIETEN IHNEN

  • Einsatzmöglichkeiten für Ihre Pflichtpraktika im Rahmen Ihrer PT1 und/oder PT2
  • Vergütung von 1000€ brutto/Monat bei 26 Std./Woche in der PT1 und 520 € brutto/Monat bei 26 Std./Woche in der PT2 (keine geringfügige Beschäftigung)
  • Anleitung durch qualifizierte Praxisanleiter/-innen
  • Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen
  • Kooperationsverträge mit zahlreichen Ausbildungsinstituten

FACHBEREICHE

  • Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
  • Gerontopsychiatrie und Psychotherapie
  • Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Forensische Psychiatrie

Das bieten wir Ihnen

  • Einkaufsmöglichkeiten für Mitarbeitende (Apotheke, Bio-Gemüse und Kräuter, etc.)
  • Kantine
  • Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen
  • Gesundheits- und Sportkurse

Das bringen Sie mit
Voraussetzung für die Besetzung:

  • Master- oder Diplomabschluss bevorzugt im Fachgebiet Psychologie
  • Psychotherapeutische Ausbildung an einem mit der LVR-Klinik Viersen kooperierenden Ausbildungsinstitut

Sollten Sie eine Ausbildung an einem nicht mit der LVR-Klinik Viersen kooperierenden Institut anstreben, besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit Einzelverträge abzuschließen.

WER WIR SIND
Basierend auf dem LVR-Leitsatz „Qualität für Menschen“ behandelt, betreut und berät die LVR-Klinik Viersen psychisch erkrankte und behinderte Menschen und unterstützt sie dabei, ihren Platz in Familie, Beruf und Gesellschaft gemäß ihren Möglichkeiten wahrzunehmen.

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
    Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen
    Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
    Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen,vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der erwachsenenpsychiatrische Bereich der LVR-Klinik Viersen gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Im Bereich der „Gerontopsychiatrie und Psychotherapie“ werden Patientinnen und Patienten ab dem 59. Lebensjahr behandelt. Mit einem tiefenpsychologisch orientierten multimodalen Therapiekonzept arbeitet unsere Abteilung für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ und bildet das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankung und Psychotherapie“ behandelt. Dazu finden Sie bei uns den Fachbereich der „Forensischen Psychiatrie“ der sich in zwei Abteilungen unterteilt. Hier werden derzeit 160 psychisch kranke Straftäter auf der Grundlage des § 63 StGB im Maßregelvollzug behandelt. Die LVR-Klinik Viersen verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ einschließlich des neurologischen Jahres. Eine Besonderheit stellt die Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie“ dar. Unserer Weiterbildungen sind durch den DGPPN zertifiziert.

Mehr Informationen über die LVR-Klinik Viersen finden Sie unter www.klinik-viersen.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Julia Bochinsky
julia.bochinsky(at)lvr.de

Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Jetzt bewerben! E-Mail an: julia.bochinsky(at)lvr.de

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.lvr.de/index.php?ac=jobad&id=977 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Landschaftsverbandes Rheinland, Köln. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.