Tübingen: Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung (PPiA) (w/m/d) (4626)

Universitätsklinikum: Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung (PPiA) (w/m/d) (4626)

Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut in Ausbildung (PPiA) (w/m/d)

Universitätsklinik für Psychologie und Psychotherapie, Beginn 01.11.2025, Kennz. 4626

Vollzeit: 26 Std. / Woche
Befristet: 18, 12 oder in Ausnahmen 6 Monate
Arbeitsbeginn: 01.05. oder 01.11.
Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Aufgaben

Das bringen Sie mit

  • Master-Abschluss in Psychologie oder vergleichbare Qualifikation
  • Ausbildungsverhältnis mit einem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut für Psycholgische Psychotherapie
  • Team- und Kooperationsfähigkeit, fachliche Kompetenz, Engagement und Einsatzbereitschaft

Wir bieten Ihnen

  • Einen umfassende Einarbeitung in die Aufgaben der stationären Versorgung psychisch kranker Menschen in einem innovativen Umfeld
  • Regelmäßige Anleitung und Supervision
  • Eine vielseitige Tätigkeit in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Die Möglichkeit zum Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten in verschiedenen leitliniengerechten und störungsspezifischen Psychotherapiekonzepten
  • Wissenschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten mit den Möglichkeiten der universitären Infrastruktur

Über uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über die Universitätsklinik für Psychologie und Psychotherapie
Unsere Universitätsklinik behandelt Erwachsene mit Erkrankungen aus dem gesamten Gebiet der psychischen Störungen. Als Einrichtung der Maximalversorgung hält die Klinik alle in evidenzbasierten Behandlungsleitlinien empfohlenen Behandlungsangebote für die Behandlung psychischer Störungen vor. Neben der Versorgung von notfallmäßig aufgenommenen Patientinnen und Patienten in psychischen Ausnahmesituationen werden störungsspezifische Behandlungsprogramme für Betroffene u.a. mit Substanzkonsumstörungen, Persönlichkeitsstörungen, psychotischen Störungen und depressiven Störungen angeboten. Weitere Informationen zur Klinik finden Sie auf unserer Webseite (https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/einrichtungen/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/allgemeine-psychiatrie/karriere/psychiatrisches-und-psychothera-praktikum?_gl=1*1qt869i*_ga*NTQyNzM2NzEwLjE3MjM5MzUzNzQ.*_ga_E1SCLVG2YV*MTc0NTIzMTY5My44LjAuMTc0NTIzMTY5My42MC4wLjA.).

Kontakt bei Fragen
Prof. Dr. Dipl. Psych. Stefan Klingberg oder Sylwia Mleczko

Stefan.Klingberg(at)med.uni-tuebingen.deSylwia.Mleczko(at)med.uni-tuebingen.de

Online-Bewerbung an
Prof. Dr. Dipl. Psych. Stefan Klingberg, Leitender Diplom-Psychologe
Kennziffer:
 4626
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben

Bewerbungsfrist: 31.05.2025

Jetzt bewerben https://jobs.medizin.uni-tuebingen.de/Login/4626

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.medizin.uni-tuebingen.de/Job/4626/Psychologische-Psychotherapeutin---Psychologischer-Psychotherapeut-in-Ausbildung-(PPiA)-(w-m-d) abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Universitätsklinikums Tübingen. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.