Tübingen: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (m/w/d)

Universität: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (m/w/d)

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (m/w/d, E14 TV-L, 100%)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Psychologie

Bewerbungsfrist: 09.06.2025

In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Forschung und Lehre am Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Anna Georg) der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiter*innenstelle als

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (m/w/d, E14 TV-L, 100%)

für die Dauer von zunächst vier Jahren zu besetzen.

In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien werden alle psychischen Störungen behandelt mit einem Schwerpunkt auf Störungen, bei denen eine tiefenpsychologisch-fundierte oder psychoanalytische Behandlung angezeigt ist.

Ihre Dienstaufgaben umfassen:

  • Aufbau und anschließende Unterstützung der Leitung der Hochschulambulanz für Kinder, Jugendliche und Familien.
  • Die Durchführung und Dokumentation von Sprechstunden, psychotherapeutischer Akutbehandlung und Psychotherapie im Einzel- und im Gruppensetting bei unterschiedlichen psychischen Störungen (gesetzlich und privat Versicherte bzw. im Rahmen von Forschungsprojekten und als Lehrtherapien).
  • Die Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben in der Hochschulambulanz.
  • Die Übernahme organisatorischer und koordinativer Aufgaben (u.a. Unterstützung von Lehr- und Forschungsvorhaben; Konzeption und Planung von Gruppentherapien).

Wir erwarten:

  • Einen guten bis sehr guten Abschluss (Diplom oder Master) im Fach Psychologie.
  • Eine abgeschlossene Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder die Fachkunde als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in. Wünschenswert ist eine tiefenpsychologisch-fundierter oder psychoanalytische Ausrichtung.
  • Interesse am Aufbau einer Hochschulambulanz für Forschung und Lehre.
  • Bereitschaft und Interesse, laufende Forschungsprojekte zu unterstützen (z.B. Gewinnung von Teilnehmer*innen).
  • Bereitschaft, Studierende und Aus-/Weiterbildungskandidat*innen in den eigenen Behandlungen hospitieren zu lassen und diese ggfs. anzuleiten.

Wir bieten die Möglichkeit der konzeptuellen und organisatorischen Gestaltung einer Hochschulambulanz im universitären Umfeld sowie ein hoch attraktives Arbeitsumfeld für Ihre psychotherapeutische Weiterqualifikation (z.B. regelmäßige Fortbildungen, Intervision und Dienstleistungen rund um Ihre Behandlungen). Zudem besteht die Möglichkeit der Promotion.

Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte schicken Sie vollständige Bewerbungsunterlagen bis spätestens 09.06.2025 zusammengefasst in einer PDF-Datei per E-Mail an den Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Jun.-Prof. Dr. phil. Anna Georg, Liebermeisterstr. 18, 72076 Tübingen, anna.georg(at)uni-tuebingen.de

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uni-tuebingen.de/universitaet/karriere/newsfullview-stellenangebote/article/kinder-und-jugendlichenpsychotherapeut-in-m-w-d-e14-tv-l-100/ abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Eberhard Karls Universität Tübingen. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.