Standort Geldern: Psychologe / Psychologin (m/w/d) (EP III)

LVR-Klinik Bedburg-Hau: Psychologe / Psychologin (m/w/d) im Team der Tagesklinik (EP III)

Psychologe / Psychologin (m/w/d) im Team der Tagesklinik Geldern (EP III)
in der LVR-Klinik Beburg-Hau

Standort: Geldern
Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
Vergütung: E13 / E14 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Bewerbungsfrist: 06.04.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Psychologisch-psychotherapeutische Behandlung einzeln und in Gruppen
  • Multidisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsteam
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des therapeutischen Gesamtkonzepts
  • Weiterentwicklung störungsspezifischer Behandlungsangebote

Das bieten wir Ihnen

  • Corporate Benefits
    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Kultur erleben
    In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
  • LVR-Flex-Time
    Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
  • Einkaufsmöglichkeiten
    Als Klinikmitarbeiter*in haben Sie die Möglichkeit vergünstigte Medizinprodukte in unserer Klinik-Apotheke zu erwerben.
  • Chancengleichheit und Diversität
    Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
    Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Universitätsdiplom oder Master)

Wünschenswert

  • Einsatzflexibilität
  • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Teamfähigkeit

Worauf es uns noch ankommt

  • Engagement in der Weiterentwicklung spezieller Behandlungskonzepte und diagnostischer Methoden
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Die Abteilung Erwachsenenpsychiatrie III umfasst 62 vollstationäre Betten, 45 tagesklinische Plätze sowie zwei abteilungszugehörige Ambulanzteile. Derzeit werden 10 Plätze zur stationsäquivalenten Behandlung für das gesamte Versorgungsgebiet angeboten, deren Anzahl in den kommenden Jahren ausgeweitet werden soll. Die Abteilung ist an den Standorten Bedburg-Hau, Kleve und Geldern vertreten. Schwerpunkte der Behandlung auf Spezialstationen sind die Affektiven Störungen sowie Psychotische Störungen auf einer Stationseinheit mit Soteria-Elementen.

Die Tagesklinik Geldern mit insgesamt 18 Plätzen leistet im Südkreis Kleve einen Teil einer psychiatrischen Versorgung.

In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.

Egal, ob Sie unsere Gemeinschaft im ärztlich-therapeutischen Bereich, im Pflege- und Erziehungsdienstes oder in einem anderen Bereich verstärken – bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, in dem „Willkommen“ und „Teamgeist“ immer großgeschrieben werden. Wenn Sie gleichermaßen mit Ehrgeiz und Empathie punkten und der Tellerrand für Sie kein Hindernis darstellt, haben wir genau den richtigen Nährboden für Ihre Ambitionen. Versprochen.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Regina Ziebell
Chefärztin (k) der Erwachsenenpsychiatrie III
02821/81-3123

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserem Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Jetzt bewerben https://jobs.lvr.de/index.php?ac=application&jobad_id=15119

Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.lvr.de/index.php?ac=jobad&id=15119 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Landschaftsverbandes Rheinland, Köln. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.