Ratingen: Diplom-Psychologin bzw. Psychologin M.A./M.Sc. (m/w/d) (4403 E-0.1733)

Justizvollzugsanstalt Düsseldorf: Diplom-Psychologin bzw. Psychologin M.A./M.Sc. (m/w/d) (4403 E-0.1733)

Diplom-Psychologin bzw. Psychologin M.A./M.Sc. (m/w/d)

Details
Laufbahn Laufbahngruppe 2.2 / Höherer Dienst
Besoldung/Entgelt TV-L E 13
Befristung Unbefristet
Arbeitszeit Vollzeit mit Teilzeitmöglichkeit
Tätigkeitsfeld Erziehung und Bildung, Sicherheit und Ordnung , Verwaltung und Büro, Gesundheit, Sport, Soziales Interne Kennziffer 4403 E-0.1733
Offene Stellen 1

I. Funktionsbezeichnung
Bei der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf ist eine unbefristete Vollzeitstelle als Diplom-Psychologin oder Diplom-Psychologe bzw. Psychologin M.A. / M.Sc. oder Psychologe M.A. / M.Sc. zur Einstellung ab sofort zu besetzen. 0,5 der freien Stellenanteile können ab dem 01.07.2025 besetzt werden, wohingegen die weiteren 0,5 freien Stellenanteile erst ab dem 01.02.2026 besetzt werden könne. Die Einstellung als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter erfolgt in der Entgeltgruppe EG 13 TV-L.

II. Beschreibung der Behörde
Die Justizvollzugsanstalt Düsseldorf verfügt bis zu 835 Haftplätze des geschlossenen Männervollzuges.

Es besteht im Einzelnen folgende Zuständigkeit:

  • Untersuchungshaft, Auslieferungs- und Durchlieferungshaft
  • Zivilhaft
  • Strafarrest
  • Freiheitsstrafe (Erst- und Regelvollzug) bis einschließlich 30 Monaten
  • Freiheitsstrafe von mehr als 30 Monaten für Einweisungsgefangene
  • Freiheitsstrafe von mehr als 24 Monaten an Ausländern

B. Aufgaben
Die Aufgaben des Psychologischen Dienstes im Justizvollzug sind im Allgemeinen durch die Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen (AV d. JM vom 18. Dezember 2015 (2400 - IV. 54) - JMBl. NRW S. 3 in der Fassung vom 6. Juli 2017 - JMBl. NRW S. 198 -), definiert.

Das Aufgabenfeld des Psychologischen Dienstes in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Intervention bei Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere bei der Gefahr von Selbstverletzungen und Suizidversuchen von Gefangenen,
  • psychologische Beratung und Betreuung der Inhaftierten,
  • Trainingsmaßnahmen und Behandlung von Gefangenen - einzeln oder in Gruppen,
  • Psychotherapie - einzeln oder in Gruppen - (bei Approbation als Psychologische Psychotherapeutin oder Psychologischer Psychotherapeut)

Ferner gehören hierzu psychologische Untersuchungen von Gefangenen und Fertigung von gutachtlichen Stellungnahmen zu den Fragen

  • der Vollzugsplanung
  • einer Verlegung in den offenen Vollzug,
  • der Gewährung einer vollzugsöffnenden Maßnahme,
  • einer Suizidalität,
  • einer vorzeitigen Entlassung,
  • der Indikation und Eignung für Behandlungsmaßnahmen oder für eine Psychotherapie.

C. Anforderungsprofil
I. Fachkompetenz
Ausbildung:

  • abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder zweijähriger Master)

Fachkenntnisse:

  • sehr gute Fachkenntnisse in Psychodiagnostik
  • gute Fertigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
  • wünschenswert sind
  • Erfahrungen im Justiz- oder Maßregelvollzug sind wünschenswert
  • gute Fachkenntnisse in forensischer Psychologie
  • Erfahrungen in Psychodiagnostik
  • gute Kenntnisse über Methoden der Krisenintervention und Erfahrungen in ihrer Anwendung
  • Kenntnisse in psychotherapeutischen Methoden

II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenzen

  • Entscheidungsfreude und Entscheidungssicherheit
  • Professionalität im Umgang mit Nähe und Distanz
  • hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und zur kritischen Selbstreflektion
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und zur Weiterbildung
  • Identifikation mit den Aufgaben des Justizvollzuges und Verständnis für die institutionellen Rahmenbedingungen
  • Loyalität gegenüber Dienst- und Fachvorgesetzten
  • Fähigkeit zur Verschwiegenheit
  • Fähigkeit zum gezielten Zeitmanagement
  • Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • hohe Einsatzbereitschaft
  • Selbstvertrauen und Belastbarkeit
  • Flexibilität

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich – an poststelle(at)jva-duesseldorf.nrw.de – bis zum 15.05.2025.

Der Bewerbung sind beizufügen:

  • ein Lebenslauf (tabellarisch),
  • eine Kopie der Geburtsurkunde oder eines Auszugs aus dem Familienstammbuch der Eltern, bei Verheirateten auch ein Kopie der Heiratsurkunde oder eines Auszuges aus dem für die Ehe geführten Familienbuch,
  • eine Kopie des Schulabschlusszeugnisses,
  • eine Kopie der Diplom/Master-Urkunde
  • ggf. Kopien von Arbeitszeugnissen über die Tätigkeit seit der Schulentlassung,
  • eine Erklärung, ob eine gerichtliche Vorstrafe vorliegt und ob ein gerichtliches Straf- oder Ermittlungsverfahren anhängig ist (herunterzuladen von der Homepage der JVA Düsseldorf)

Aus verfahrenstechnischen Gründen werden postalisch eingesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Bewerberverfahrens vernichtet. Wünschen Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen, fügen Sie der Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.

Die Ausschreibung richtet sich des Weiteren ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungsfrist 15.05.2025

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://karriere.nrw/stellenausschreibung/e6c04da0-435b-42d9-8796-1090a3b36697 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Landesamtes für Finanzen NRW, Düsseldorf. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.