Oldenburg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Habilitation (FwN_Habilitation AT_KmE)

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Habilitation im Bereich „Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie bei chronischen und progredienten Erkrankungen" (FwN_Habilitation AT_KmE)

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Habilitation im Bereich „Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie bei chronischen und progredienten Erkrankungen"

Vergütung E13
Stellenumfang 75%
Einrichtung Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik (Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Ort Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist 15.03.2025
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet zunächst für drei Jahre

Vorteile an der Universität Oldenburg

  • 30 Tage Urlaub
  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeit
  • Gesundheits­management
  • Mobiles Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung
  • Hochschulsport

Über uns

Die empirische Forschung zur Bearbeitung von praxisrelevanten Fragestellungen im Bereich der Assistiven Technologien und/oder digitale Teilhabe von Menschen mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen, insbesondere mit Blick auf inklusive Bildungsprozesse, stellt einen Schwerpunkt des Arbeitsbereichs dar.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Durchführung von Forschungsarbeiten zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Feld Assistiver Technologien und digitale Teilhabe von Menschen mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen
  • Beteiligung am Aufbau einer Forschungsstelle für Assistive Technologien und digitale Teilhabe im inklusiven Kompetenzzentrum für die gemeinsame, ganzheitliche Entwicklungsförderung im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter (KoggE: https://uol.de/sonderpaedagogik/einrichtungen/kogge)
  • Planung, Beantragung, Durchführung und Berichterstattung von Drittmittelprojekten
  • Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • eine Lehrverpflichtung im Umfang von derzeit 3 LVS
  • die Betreuung von Studierenden, Abnahme von Prüfungen und Qualifikationsarbeiten,
  • Weiterentwicklung des Studienangebotes und die Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung

Ihr Profil

Voraussetzungen sind:

  • Eine abgeschlossene Promotion in Sonderpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbaren Forschungsfeldern (Promotionsurkunde muss zur Einstellung vorliegen)
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Education, Master of Arts, Staatsexamen, Diplom (Uni) oder vergleichbarer (inter)nationaler Abschluss) in der Sonderpädagogik oder einem inhaltlich vergleichbaren Studiengang (z.B. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Rehabilitationspädagogik oder -wissenschaften, Versorgungsforschung, Orthopädie- und Rehabilitationstechnik)
  • vertiefte theoretische, empirische und praxisrelevante Kenntnisse zum o. g. Arbeits- und Forschungsfeld
  • Erfahrungen in der Hochschullehre oder vergleichbare Kompetenzen
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der qualitativen und/oder quantitativen Forschungsmethoden inkl. gängiger Auswertungssoftware sowie die Bereitschaft, sich in weitere Bereiche eigenständig einzuarbeiten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Vorausgesetzt wird zudem eine selbstständige, gewissenhafte und teamorientierte Arbeitsweise.

Wir bieten

Es erwarten Sie ein engagiertes Team, eine gute Arbeitsatmosphäre sowie ein breites Angebot an Qualifizierungsmöglichkeiten.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit entspricht 29,85 Stunden.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 15.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

sonderpaedagogik.bewerbungen(at)uni-oldenburg.de

Schriftliche Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Verzeichnis der Publikationen, Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte, Zeugniskopien) bitte als eine PDF-Gesamtdatei unter Angabe des Stichwortes „FwN_Habilitation AT_KmE“ an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, z.H. Prof. Dr. Annett Thiele, 26111 Oldenburg.

Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgesandt werden. Bitte senden Sie daher keine Mappen oder Originale zu.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uol.de/job/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-zur-habilitation-im-bereich-paedagogik-und-didaktik-bei-beeintraechtigungen-der-koerperlichen-und-motorischen-entwicklung-sowie-bei-chronischen-und-progredienten-erkrankungen-411 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.