Oldenburg: Mitarbeiter*in für die Evaluation und Qualitätssicherung der Lehre

Universität: Mitarbeiter*in für die Evaluation und Qualitätssicherung der Lehre

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Mitarbeiter*in für die Evaluation und Qualitätssicherung der Lehre

Vergütung
E11 TV-L
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Studiendekanat (Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften)
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
09.11.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet

Über uns

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.

Sie unterstützen das Team im Studiendekanat, das zuständig ist für die Planung, fristgerechte Organisation und Durchführung der Lehre und Prüfungen des Modellstudiengangs Humanmedizin.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie zuständig für den Einsatz der Instrumente zur curricularen Qualitätssicherung und für die Weiterentwicklung der vorhandenen Instrumente zur Lehrveranstaltungsevaluation im Modellstudiengang Medizin. Dazu gehören die Befragung von Studierenden und Dozentinnen und Dozenten sowie die Auswertung, Aufbereitung und Zusammenstellung der erhobenen Evaluationsdaten, das Verfassen von Evaluationsberichten und die Kommunikation der Ergebnisse innerhalb der Fakultät. Sie bereiten die Evaluationsdaten so auf, dass sie von den Curriculums-Referent*innen sinnvoll in eine Verbesserung des medizinischen Curriculums einfließen und vom Studiendekanat und der Abteilung für Medizinische Ausbildung und Ausbildungsforschung wissenschaftlich verwertet werden können.

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaften, Psychologie oder der Sozialwissenschaften mit einer Zusatzqualifikation im Bereich der empirischen Sozialforschung oder des Qualitäts- oder Projektmanagements durch Ihr Studium, Fortbildungen und/oder einschlägiger Berufserfahrung
  • Verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Hohe kommunikative Kompetenz und nachgewiesene Erfahrungen in der Strukturierung und Steuerung von Projekt- und Evaluationsprozessen (z.B. durch entsprechende Weiterbildungszertifikate)

Wir bieten

  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Kontakt

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Kirsten Gehlhar [kirsten.gehlhar(at)uol.de, 0441 – 798 2492].

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 09.11.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

bewerbung.medizin(at)uni-oldenburg.de

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an das Studiendekanat, Dr. Kirsten Gehlhar.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uol.de/job/mitarbeiterin-fuer-die-evaluation-und-qualitaetssicherung-der-lehre-799 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.