Marburg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in) (fb13-0014-wmz-2024)

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in) in der Arbeitsgruppe Angewandte Physik und Neurophysik (fb13-0014-wmz-2024)

Ausschreibungs-ID: fb13-0014-wmz-2024

Eintrittstermin: nächstmöglich
Bewerbungsfrist: 07.07.2024
Entgeltgruppe: E 13 TV-H
Befristung: 4 Jahre
Umfang: Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Physik, Arbeitsgruppe Angewandte Physik und Neurophysik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 4 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, mit der Option einer Verlängerung nach erfolgreicher Evaluation, eine Vollzeitstelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre (in deutscher und englischer Sprache)
  • Durchführung und Anleitung neurophysikalischer Forschung zur Verarbeitung von Raum- und Bewegungsinformation
  • Lehrveranstaltungen in den Bereichen Neurophysik und Experimentalphysik
  • Erstellen wissenschaftlicher Publikationen
  • Beantragung von Drittmitteln
  • Beteiligung im o. g. Forschungsbereich und Entwicklung eines eigenen Forschungsprogramms

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Habilitation oder Habilitationsäquivalenz). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik (Diplom, Master oder vergleichbar), eine Promotion im Bereich der Physik oder der Lebens- oder Neurowissenschaften inkl. der Psychologie, bzw. der Nachweis eines kurz vor Abschluss stehenden Promotionsverfahrens in einem der genannten Bereiche
  • relevante Publikationstätigkeit
  • Erfahrungen im Bereich der Systemneurowissenschaften
  • Entwicklung, Durchführung und Analyse behavioraler Untersuchungen (vorzugsweise Augenbewegungen oder EEG) bei Versuchspersonen
  • Modellierung neuronaler Prozesse incl. Verfahren der Künstlichen Ingelligenz
  • Programmiersprachen: MATLAB, Python

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Frank Bremmer / Heike Homberger-Thomas (Sekretariat)
06421 28 24160
heike.homberger(at)physik.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.07.2024 über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Jetzt Online bewerben https://stellenangebote.uni-marburg.de/de/jobposting/0153be4b1fe2b372130b972a38f6fac89ed1803e0/apply?ref=homepage

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/0153be4b1fe2b372130b972a38f6fac89ed1803e0?ref=homepage abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Philipps-Universität Marburg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.