Marburg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 50%) (fb04-0013-wmz-2025)

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in; 50%) in der Arbeitsgruppe Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (fb04-0013-wmz-2025)

Eintrittstermin: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Entgeltgruppe: E 13 TV-H
Befristung: 30.09.2028
Umfang: Teilzeit (50 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Psychologie, Arbeitsgruppe Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung, Prof. Dr. Erik Mueller, ist zum 01.10.2025 befristet bis 30.09.2028, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere
  • Planung, Durchführung und Auswertung von empirischen Untersuchungen
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Mitwirkung an administrativen Aufgaben
  • Lehrtätigkeiten in der Differentiellen Psychologie und Psychologischen Diagnostik

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie oder einer benachbarten Disziplin
  • sehr gute Noten im Bachelor und Masterzeugnis, insbesondere in den Bereichen Persönlichkeitspsychologie, Biologische Psychologie und Psychologische Diagnostik
  • großes Interesse an Persönlichkeitspsychologie und an biopsychologischer Emotionsforschung
  • gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • solide experimentalpsychologische Kenntnisse
  • Erfahrungen mit psychophysiologischen Messmethoden (z. B. EEG) oder Programmierkenntnisse (z. B. Matlab, Python, R) sowie erste Erfahrungen in der Publikation und Präsentation von Forschungsbefunden sind von Vorteil

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen, z. B. im Rahmen des Graduiertenkollegs GRK 2271 am Fachbereich Psychologie und durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Wir bieten:

  • Mitarbeit und aktiver Austausch in einem kooperativen, forschungsstarken Team
  • Förderung von Internationalisierung durch Einbettung in ein breites internationales Netzwerk und hohe Flexibilität bei beabsichtigten Auslandsaufenthalten
  • Flexibilität bei der Planung Ihres individuellen Promotionsvorhabens im Rahmen unserer Forschungsschwerpunkte
  • Nutzung einer hervorragenden Forschungsinfrastruktur mit zwei gut ausgestatteten EEG-Laboren, mobilem EEG, Schlaflabor, Virtual Reality-Lab am Fachbereich, uvm.

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Erik Mueller
+49 6421-28 23659
erik.mueller(at)uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Jetzt online bewerben https://stellenangebote.uni-marburg.de/de/jobposting/62f256678c44f8ba00dcd1e7d54f14a56eb8134d0/apply?ref=homepage

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/62f256678c44f8ba00dcd1e7d54f14a56eb8134d0?ref=homepage abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Philipps-Universität Marburg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.