Mannheim: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d; 50-70%)

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d; 50-70%) - Neuroenhancement

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Neuroenhancement

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Das ZI unterstützt Open Science.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.07.2025 einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Suchtforschung in der Arbeitsgruppe Neuroenhancement an der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin

Stellenanteil: 50 - 70%
Die Stelle ist zunächst auf 18 Monate befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.

Ihre Aufgaben

  • Koordination eines laufenden Projektes zur Erforschung der Rolle von Stress bei Abhängigkeitserkrankungen mittels funktioneller Kernspintomographie, neuropsychologischer Assessments und longitudinaler Ecological Momentary Assessments
  • Supervision von wissenschaftlichen Hilfskräften
  • Datenanalysen, u.a. funktionellen Bildgebungsdaten (fMRT) und Zeitreihendaten (Ecological Momentary Assessment Data)
  • Eigenständige Erstellung von Publikationen

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie, Neurowissenschaften oder verwandter Fächer Erfahrung in wissenschaftlichen Arbeitsweisen und Literaturrecherche
  • Bereitschaft sich in neue und komplexe Themen einzuarbeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS Office- und Datenbank-Kenntnisse
  • Eine gründliche und selbstständige Arbeitsweise, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, ein ausgeprägtes Koordinations- und Organisationstalent
  • Vorerfahrung in der Nutzung statistischer Softwareprogramme (bspw. SPSS, SAS, R, …)
  • Vorerfahrung in der Nutzung von RedCap sind vorteilhaft, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt
  • Vorerfahrung in der Analyse von funktionellen Bildgebungsdaten (fMRT) und der Analyse von Zeitreihendaten (Ecological Momentary Assessment Data) sind vorteilhaft, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt
  • Interesse an oder idealerweise Erfahrung mit offener und reproduzierbarer Forschung

Das bieten wir Ihnen

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
  • Mitarbeit in einem jungen und kreativen Team mit flachen Hierarchien auf Augenhöhe
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Teilzeitstellen, Homeoffice in Teilen möglich
  • Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
  • Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
  • Jobticket als Deutschlandticket
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL)
  • Unterstützung bei der Durchführung offener und reproduzierbarer Forschung

Kontakt
Prof. Dr. Dr. Patrick Bach,
Arbeitsgruppenleitung,
Tel. 0621 1703-3906

Wir stehen für Chancengleichheit
Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Online Bewerbung über die Originalausschreibung, siehe nachfolgenden Hinweis.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.einzigartigwir.de/stellenangebote/wissenschaftlicher-mitarbeiter-m-w-d-neuroenhancement-1154/ abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Landesstiftung des öffentlichen Rechts, Mannheim. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.