Kiel: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion (75%) Lehr- und Lernforschung

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion (75%) Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung

Am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL) und Institut für Inklusive Bildung (IIB) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Professur für Pädagogische Psychologie: Diagnostik und Heterogenität ist zum 15. August 2025 die Stelle einer*eines

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
mit Zielrichtung Promotion

befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 75% der einer*eines entsprechend Vollbeschäftigten (zz. 29,025 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Aufgabenprofil:

  • Lehre vorwiegend im bildungswissenschaftlichen Bereich / Pädagogische Psychologie im Master of Education im Umfang von bis zu 3 SWS
  • Forschungsleistungen mit Schwerpunkt auf Inklusion/Heterogenität aus pädagogisch-psychologischer Perspektive (z.B. zum Erleben und Urteilen von Lehrpersonen in inklusiven Klassen)
  • Beteiligung an partizipationsorientierter Forschung mit Menschen mit Behinderungen
  • Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion
  • Dienstleistungen in Forschung und Selbstverwaltung

Ihr Profil:

  • Erwartet werden ein überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fach Psychologie,
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Erfahrungen in quantitativ-empirischen Forschungsmethoden.

Wünschenswert sind:

  • Erfahrungen in der Anwendung von VR-Technologie,
  • Erfahrungen in ambulatorischem Stress-Assessment.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen als eine zusammengefasste PDF-Datei (diese sollte die Größe von 10 MB nicht überschreiten) bis zum 25.07.2025 per E-Mail an Frau Prof. Dr. Friederike Zimmermann.

Prof. Dr. Friederike Zimmermann
Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lehrforschung (IPL)
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstr. 40
24098 Kiel

Die Bewerbung sollte elektronisch eingereicht werden; bitte senden Sie Ihre Bewerbung als ein zusammengefasstes PDF an fzimmermann(at)ipl.uni-kiel.de. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-kiel.de/personal/de/stellen/extern/wiss/stellenausschreibung-promo-ipl-07-25.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.