Kiel: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL)

Am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL) der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit Zielrichtung Promotion

mit dem Schwerpunkt „Pädagogische Psychologie: Lehren und Lernen“ befristet auf drei Jahre zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht 75% einer Vollbeschäftigung (zz. 29,025 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe TV-L E 13.

Die Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit der Untersuchung von schulischen Lehr- und Lernprozessen, Bildungsungleichheiten (z.B. Geschlechtsunterschiede, Intersektionalität) und individuellen Lernvoraussetzungen (z.B. Leistung, Motivation). Wir bieten Ihnen eine intensive Betreuung Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation in einer angenehmen und produktiven Arbeitsatmosphäre mit vielfältigen Weiterbildungs- und Kooperationsmöglichkeiten. Darüber hinaus bieten wir eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und einen attraktiven Standort direkt am Meer.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung an den Forschungsaktivitäten der Juniorprofessur entsprechend ihrer Forschungsschwerpunkte
  • Eigenständige Konzeption und Auswertung von Forschungsprojekten
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in englischsprachigen Fachzeitschriften
  • Präsentation der Forschung auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion
  • Lehre im Umfang von 3 Semesterwochenstunden

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbarer Abschluss) in Psychologie oder einem angrenzenden Fach (z.B. empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft/Bildungswissenschaften, Soziologie)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1) für die Durchführung deutschsprachiger Lehre
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2)
  • Hohes Interesse an einer Promotion im Bereich der Pädagogischen Psychologie
  • Vorkenntnisse im Bereich der Pädagogischen Psychologie
  • Hohe Motivation und Fähigkeit zum selbständigen Einarbeiten in neue Themen und For-schungsmethoden
  • Fundierte Kenntnisse komplexer multivariater Verfahren und deren Anwendung in Statistiksoftware (vorzugsweise R) oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse zügig anzueignen
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit komplexen Datensätzen

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftprobe [Master/Diplom-Arbeit oder eine Publikation in Erstautor*innenschaft]) als eine zusammengefasste PDF-Datei (diese sollte die Größe von 10 MB nicht überschreiten) bis zum 30.10.2025 per E-Mail an:

Frau Prof. Dr. Lena Keller (lkeller(at)ipl.uni-kiel.de).

Ihre Fragen können Sie ebenfalls gerne an Frau Keller richten. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-kiel.de/personal/de/stellen/extern/wiss abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.