Jena: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (75%) (093/2025)

Universität: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (75%) im Drittmittelprojekt CoPIn (093/2025)

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Psychologie ist zum 01.10.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
im Drittmittelprojekt CoPIn

in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen.

Der Lehrstuhl für Sozialpsychologie sucht eine:n Mitarbeitende:n in dem Projekt „[C_oPIn]: Kollektive Bestrafung und Intergruppen-Beziehungen: Wie kollektive Bestrafung Gruppenidentifikation, Feindseligkeit gegenüber anderen Gruppen und Gegenaktionen induziert“.
Er beschäftigt sich insbesondere mit Intergruppenprozessen, Kooperation und Konflikt innerhalb und zwischen sozialen Gruppen, moralische Emotionen, Autoritarismus, Anerkennung und Versöhnung. Hierbei werden vor allem grundlagenorientierte, experimentelle Studien verwendet.

Ihre Aufgaben:

  • Einarbeitung und weiterführende Konzeption des Projekts _„[CoPIn]: Kollektive Bestrafung und Intergruppen-Beziehungen: Wie kollektive Bestrafung Gruppenidentifikation, Feindseligkeit gegenüber anderen Gruppen und Gegenaktionen induziert“
  • Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen
  • Beträge auf internationalen Konferenzen
  • Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Zeitschriften
  • Arbeit an einem eigenen wissenschaftlichen Qualifizierungsprojekt, z. B. Promotion

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Psychologie
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Kenntnisse der sozialpsychologischen Theorie
  • Interesse an der Planung, Durchführung und Auswertung quantitativer Studien, vor allem im Bereich Experimentalforschung
  • Interesse an der theoretischen und empirischen Arbeit in dem Forschungsprojekt CoPIn
  • Publikationen in englischsprachigen Fachzeitschriften sind von Vorteil

Unser Angebot:

  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung (falls zutreffend!)
  • Unterstützung bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen, inkl. Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
  • neu eingerichtetes Forschungslabor mit Unterstützung bei der Datenerhebung durch Hilfskräfte
  • ein aktives internationales Netzwerk (z.B. jährliche internationale Workshops zu Intergruppenbeziehungen) und Teilnahme an internationalen Konferenzen
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12

Die ausgeschriebene Stelle ist befristet für die Dauer von 3 Jahren.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15.05.2025 über unser Onlineformular.

Online-Bewerbung https://jobs.uni-jena.de/de/jobposting/d0fbd91ada01bc2b7222f607014585f5f9893f020/apply

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.uni-jena.de/jobposting/d0fbd91ada01bc2b7222f607014585f5f9893f020 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.