Jena: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (018/2025)

Universität: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Entwicklungspsychologie (018/2025)

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit über 17.000 Studierenden und mehr als 10.000 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.

An der Professur für Entwicklungspsychologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Entwicklungspsychologie

in Vollzeit (40 Wochenstunden) für zunächst 2 Jahre zu besetzen.

Die Professur für Entwicklungspsychologie vertritt die Lehre des Faches und führt Forschungsprojekte zur Entwicklung sozio-emotionaler Erfahrungen und Kompetenzen, selbstregulativer Prozesse und subjektiver Entwicklungstheorien im Altersbereich von der Kindheit bis ins sehr hohe Alter durch. Hierzu werden ambulatorische, experimentelle und Beobachtungsmethoden eingesetzt. Weitere Informationen zur Professur finden Sie unter http://www.devpsy.uni-jena.de.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit an den Forschungsprojekten der Professur, inklusive der Konzeption, Durchführung, Auswertung und Publikation von Studien sowie der Auswertung und Publikation bereits vorliegender Datensätze
  • Tätigkeit in einem eigenen Qualifikationsprojekt (z. B. Habilitation)
  • Mitgestaltung des wissenschaftlichen Profils und der akademischen Vernetzung der Professur (z.B. Drittmitteleinwerbung, Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen)
  • Beteiligung an der Lehre der Professur im Umfang von 4 Semesterwochenstunden sowie Mitarbeit an sonstigen lehrbezogenen Aufgaben (z.B. Prüfungen, Betreuung von Qualifikationsarbeiten)
  • Mitarbeit an der Selbstverwaltung des Lehrstuhls (z.B. Beteiligung an der Organisation des Lehrstuhl-Kolloquiums)

Ihr Profil:

  • Erwartet werden Engagement und Proaktivität in der Gestaltung von Forschung und Lehre
  • ein mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie sowie eine sehr gute Promotion im Fach Psychologie
  • Verantwortungsbereitschaft; Teamfähigkeit; ein hoher Qualitätsanspruch in Forschung und Lehre
  • sehr gute Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten einschließlich sehr guter Methoden-kenntnisse; Interesse an den Forschungsthemen des Lehrstuhls
  • sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Von Vorteil sind Forschungserfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, sozioemotionale und/oder selbstregulative Prozesse und/oder subjektive Entwicklungstheorien, statistische Analyse von experimentellen und/oder Experience-Sampling und/oder psychophysiologischen und/oder längsschnittlichen und/oder dyadischen Datensätzen

Unser Angebot:

  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
  • Mitarbeit an einem modernen, wissenschaftlich renommierten und international sehr gut vernetzten Lehrstuhl
  • Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit vielfältigen Gestaltungsspielräumen
  • Einbindung in ein unterstützendes und sehr gut organisiertes Team
  • Möglichkeiten zur wissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Weiterqualifizierung sowie zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeiten (nach Rücksprache)
  • Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
  • Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
  • Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.

Es handelt sich um eine zunächst für 2 Jahre befristete Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Eine Verlängerung im Rahmen der rechtlichen Regelungen ist möglich und wird angestrebt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 03.03.2025 über unser Onlineformular.

Online-Bewerbung https://jobs.uni-jena.de/de/jobposting/e5f87a356ff2e968b9f31e4fcac115978a718dc30/apply

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.uni-jena.de/jobposting/e5f87a356ff2e968b9f31e4fcac115978a718dc30 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.