Heidelberg: Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) (V000014684)

Universitätsklinikum: Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Institut für Psychosoziale Prävention (V000014684)

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Psychosoziale Prävention in einem Forschungsprojekt zu traumatischen Geburtserfahrungen gesucht.

Mitarbeit im Forschungsprojekt „Traumaprävention in der Geburtshilfe: Prä-, peri- und postnatale Risikofaktoren für negative Geburtserfahrungen und postpartale posttraumatische Belastung bei Gebärenden, Begleitpersonen und Fachpersonal“. Das Institut für Psychosoziale Prävention führt in Kooperation mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe eine Studie zur Untersuchung von negativen und traumatischen Geburtserfahrungen durch. In dieser längsschnittlich angelegten Studie untersuchen wir einerseits Risikofaktoren für eine negative subjektive Geburtserfahrung und postpartale posttraumatische Belastungsstörungen (P-PTBS) bei Gebärenden und Partner:innen und andererseits die möglichen Auswirkungen auf das Kind und die Eltern-Kind-Beziehung in den ersten Monaten nach der Geburt.

Job-ID: V000014684
Einsatzgebiet: Institut für Psychosoziale Prävention
Einsatzort: Heidelberg
Anstellungsart: Teilzeit (30 Stunden pro Monat)
Veröffentlicht: 29.08.2025
Befristung: Befristet (31.12.2026)
Vertrag: HiWi

Ihre Aufgaben

  • Datenerhebeung
  • Datenverwaltung und -auswertung
  • Unterstützung bei der Rekrutierung in der Schwangerenambulanz und Wochenbettstation des UKHD
  • Unterstützung bei weiteren wissenschaftlichen und organisatorischen Aufgaben im Projekt (z.B. Terminkoordination, Erstellung wissenschaftlicher Materialien)

Ihr Profil

  • Laufendes Studium der Psychologie, Medizin oder eines verwandten Fachs
  • Offene und freundliche Art im Umgang mit Studienteilnehmenden
  • Selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und insbesondere in der Rekrutierung von Studienteilnehmenden sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen

  • Intensive Betreuung und enge Zusammenarbeit im Studienteam
  • Mitarbeit in einer spannenden, prospektiven Studie an der Schnittstelle von Psychologie und Gynäkologie
  • Vermittlung und Erprobung grundlegender Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens

Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau M.Sc. Psych. Sina Mindermann (wissenschaftliche Mitarbeiterin) via E-Mail Sina.mindermann(at)med.uni-heidelberg.de zur Verfügung.

Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail.

Institut für Psychosoziale Prävention
M.Sc. Psych. Sina Mindermann
Bergheimer Straße 54
69115 Heidelberg
Sina.mindermann(at)med.uni-heidelberg.de

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.

Jetzt online bewerben https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=application&jobad_id=25971

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=jobad&id=25971 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Universitätsklinikums Heidelberg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.