Hamburg: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (80%) (4325WT3)

Technische Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (80%) für das Projekt „Open T-Shape for Sustainable Development“ (4325WT3)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Kennziffer 4325WT3
Einrichtung Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik https://itbh-hh.de/
Wertigkeit EG 13 TV-L https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2023&matrix=1
Arbeitsbeginn 01.04.2025
Bewerbungsschluss 28.02.2025
Arbeitsumfang Teilzeit (80%) und befristet bis zum 31.12.2025

Für das Projekt „Open T-Shape for Sustainable Development“ und die Entwicklung der Lernplattform „SDG-Campus“ an der Technischen Universität Hamburg suchen wir Verstärkung. Durch das Verbundprojekt der Technischen Universität Hamburg und der Hafencity Universität Hamburg werden bestehende fachliche Hochschulcurricula durch ein Zusatzangebot zur Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen ergänzt und ein hochschulübergreifendes Lernangebot auf der Plattform SDG-Campus (https://sdg-campus.de/) entwickelt. Lehrende eines Netzwerks, bestehend aus acht deutschen Hochschulen, erstellen überfachliche Kurse auf der Lernplattform, die Studierenden ermöglichen, sich die fachlichen Grundlagen zu erarbeiten und kollaborativ offene Problemstellungen zu lösen.

IHRE AUFGABEN

  • Entwicklung von zielgruppengerechten und offenen Lehr- und Lernmaterialien
  • Entwicklung und Implementierung eines Kommunikationskonzepts für die Haupt- und Unterseiten des SDG Campus
  • Entwicklung und Erprobung mediendidaktischer Konzepte zur Optimierung der Lernerfahrung in Bezug auf Nachhaltigkeitskommunikation und Storytelling
  • Optimierung und Aktualisierung von Informationsmaterialien zur Nutzung der Lernplattform und Anerkennung abgeschlossener Kurse
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Usability-Tests sowie detaillierte Analyse von Nutzerdaten

IHR PROFIL
Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), insbesondere der Fachrichtung Kommuniktaionswissenschaften

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Voraussetzungen

  • Kenntnisse im Bereich Instruktionsdesign und Medienpsychologie
  • Erfahrung in inklusiver Ansprache und zielgruppengerechtem Storytelling
  • Erfahrung mit Projektmanagement Tools wie Trello sowie Design Programmen wie Canva und Figma
  • Berufserfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen wie Team- und Kooperationsfähigkeit

UNSER ANGEBOT

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • eine intensive Einarbeitung/Onboarding
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Fitnessclub auf dem Campus sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs (Hochschulsport)

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Sönke-Mathias Knutzen, Tel.-Nr. +49 40 428 78 37 15, Email: s.knutzen(at)tuhh.de

Die TUHH steht für Chancengleichheit (https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/struktur/personalrat-und-interessensvertretungen/gleichstellungsreferat) sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander (https://www.tuhh.de/gutes-miteinander/startseite/vereinbarung-miteinander).

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/personalamt/arbeit-fuer-schwerbehinderte-118778

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschliesslich über unser Bewerbungssystem.

Online-Bewerbung https://stellenportal.tuhh.de/de/jobposting/0a840d2a36774c0040063195f747ebf9f963f6ca0/apply

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellenportal.tuhh.de/jobposting/0a840d2a36774c0040063195f747ebf9f963f6ca abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Technischen Universität Hamburg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.