Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Doktorand:in / Wissenschaftliche:r Angestellte:r Junior (all genders) - Bereich Patientenzentrierte Gesundheitsversorgung und e-Health
Job-ID: J000004195
Art der Anstellung: Befristet
Arbeitszeit: Teilzeit
Bewerben bis: 03.03.2025
Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin
Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft
Bereich: Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Das macht die Position aus
In Deutschland gibt es für Menschen mit psychischen Beschwerden und Störungen viele unterschiedliche psychosoziale Angebote. Betroffenen haben allerdings oftmals Schwierigkeiten sich in der breiten psychosozialen Versorgungslandschaft zurechtzufinden und entsprechende Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Dadurch können sich die Beschwerden betreffender Personen chronifizieren oder verschlechtern.
Ziel ist es, einen Online-Versorgungslotsen für Menschen mit psychischen Störungen zu entwickeln, um die Navigation durch das psychosoziale Versorgungssystem zu verbessern. Im Rahmen des vom Innovationsfonds geförderten Forschungsprojekts (NAMECA) sollen innerhalb der nächsten drei Jahre eine systematische Bedarfs- und Bestandsanalyse durchgeführt, ein Online-Versorgungslotse entwickelt sowie eine randomisiert-kontrollierte Evaluationsstudie durchgeführt werden.
Ihre Aufgaben:
- Erhebung und Analyse von qualitativen und quantitativen Daten
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Patient:innen und Kooperationspartnern
- Inhaltliche Entwicklung und Pilotierung des Online-Versorgungslotsen
- Durchführung einer Evaluationsstudie
- Präsentation der Daten auf internen Meetings und nationalen sowie internationalen Konferenzen
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
Die Position ist mit bis zu 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und dittmittelbedingt zunächst auf drei Jahre befristet.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie, im Bereich Gesundheitswissenschaften oder verwandter Disziplinen
- Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten in der Versorgungsforschung
- Vorteilhaft: Fundierte Kenntnisse der psychosozialen Versorgungslandschaft
- Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
- Fähigkeit zum strukturierten, zielgerichteten und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) sowie Kenntnisse in der Anwendung von Softwareprogrammen zur Analyse quantitativer und/oder qualitativer Daten (z. B. SPSS, MaxQDA)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html)
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere (https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html)
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Kontakt ins UKE
Kontakt zum Fachbereich
Dr. Moritz Köhnen
+49 (0) 40 7410-57705
m.koehnen(at)uke.de
Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599
Über uns
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren https://www.uke.de/allgemein/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/diversity-im-uke/index.html.
JETZT BEWERBEN https://uke.jobs/index.php?ac=application&jobad_id=4195
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://uke.jobs/index.php?ac=jobad&id=4195 abrufbar.