Stellen-ID: 3036
Einrichtung: Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Kontaktperson: Prof. Dr. Sascha Schroeder | sascha.schroeder(at)psych.uni-goettingen.de | 0551 39-21110
Besetzungsdatum: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Abteilung für Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Sascha Schroeder) der Georg-August-Universität Göttingen, ist zum 1. Oktober 2025 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 29,95 Stunden/Woche) zunächst befristet für drei Jahre zu besetzen. Die Gelegenheit zur Promotion wird gegeben. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Abteilung untersucht den Schriftspracherwerb bei Kindern und Jugendlichen sowie die kognitiven und pädagogischen Prozesse, die diesen beeinflussen. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Lern- und Lehrprozessen in digitalen Kontexten. In unserer Arbeit werden pädagogisch-psychologische und experimentelle Verfahren miteinander kombiniert (Eyetracking, EEG etc.).
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen der thematischen Ausrichtung der Abteilung
- Lehrtätigkeit im Umfang von 3 SWS pro Semester (im Bachelor Psychologie und Master of Education)
- Mithilfe bei der Koordination und Organisation der Abteilung, Betreuung von Qualifikationsarbeiten
Ihr Profil
- Sehr gutes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Psychologie oder einem ähnlichen Fach (z.B. Kognitionswissenschaft, Linguistik)
- Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und gute Kenntnis pädagogisch-psychologischer und kognitionswissenschaftlicher Forschung
- Forschungsinteressen passend zur thematischen Ausrichtung der Abteilung
- Schnelle Auffassungsgabe und Lernfähigkeit
- Gute Methodenkenntnisse, Grundkenntnisse in R
- Vorerfahrungen mit Eyetracking- und EEG-Verfahren sind wünschenswert
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Wort
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Kritikfähigkeit und Passung zur Teamstruktur der Abteilung
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bitte bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, welches die Forschungsinteressen beschreibt, Lebenslauf mit Zeugnissen, Zusammenfassung der Masterarbeit in Deutsch und Englisch, Adresse von einer Person für ein mögliches Referenzschreiben) werden bis zum 31.05.2025 vollständig in elektronischer Form in einer einzelnen PDF-Datei erbeten an
Herrn Sascha Schroeder,
Georg-August-Universität Göttingen,
Institut für Psychologie,
E-Mail: sascha.schroeder(at)psych.uni-goettingen.de.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Sascha Schroeder (sascha.schroeder(at)psych.uni-goettingen.de).
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?filters=%7B%22vollzeit%22:[],%22befristet%22:[],%22gruppe%22:[],%22besoldGrp%22:[]%7D&details=3036 abrufbar.