Göttingen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d; 50%) (3090)

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d; 50%) in der Arbeitsgruppe Learning Analytics und Data Literacy (3090)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen-ID: 3090
Einrichtung: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Kontaktperson: Herr Dr. Alexander Silberdorff
asilbersdorff(at)uni-goettingen.de
0551 3921397
Besetzungsdatum: 01.08.2025
Bewerbungsfrist: 05.06.2025

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist in der Arbeitsgruppe Learning Analytics und Data Literacy ab 01.08.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) befristet für zunächst 3 Jahre zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die eine wissenschaftliche Tätigkeit in der Schnittstelle zwischen statistischer Methodenentwicklung, empirischer Bildungsforschung und arbeitsmarktpolitischem Transfer anstreben, über Kenntnisse im Bereich Statistik verfügen und Interesse daran haben, sich im Bereich Bildungswissenschaft und deren arbeitsmarktpolitischer Einbettung einzuarbeiten.

Die*der künftige Stelleninhaber*in wird sich schwerpunkmäßig mit den Möglichkeiten von Learning Analytics in der Erwachsenenbildung auseinandersetzen. Kenntnisse aus den Bereichen Regression, maschinelles Lernen, Bildungsforschung (insbesondere zu digitalen und hybriden Lehrformen sowie barrierefreier Bildung) sind entsprechend förderlich.

Einstellungsvoraussetzung ist ein mit mindestens "gut" abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Statistik, der Data Science, der Wirtschaftswissenschaften, der Bildungswissenschaften, der Wirtschaftspsychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs. Ferner werden sehr gute Deutschkenntnisse sowie englische Sprachkenntnisse im Bereich C1 vorausgesetzt.

Zu den Aufgaben zählen neben der Forschung die Beteiligung an Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe in Bachelor- und Masterstudiengängen und die Beratung von Studierenden. Die Arbeitsgruppe Learning Analytics und Data Literacy ist Mitglied im Campus-Institut Data Science, das vielfältige Möglichkeiten zu Vernetzung und interdisziplinärer Kooperation im Rahmen einer im Rahmen der Stellenwahrnehmung angestrebten Promotion bietet.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 05.06.2025, ausschließlich in elektronischer Form als einzelnes pdf-Dokument, erbeten an Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitsgruppe Laearning Analytics and Data Literacy, Humboldtallee 3, 37073 Göttingen, E-Mail: asilbersdorff(at)uni-goettingen.de.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Alexander Silbersdorff (E-Mail: asilbersdorff(at)uni-goettingen.de) gern zur Verfügung.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie unter https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?filters={%22vollzeit%22:[],%22befristet%22:[],%22gruppe%22:[],%22besoldGrp%22:[]}&details=3090 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Georg-August-Universität Göttingen. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.