Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab 01.02.2026 in Teilzeit (75 %) als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in; Doktorand/in (m/w/d)
Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Projekt „EXPLORA Wahrnehmung von Materialien, Objekten und Räumen durch ative EXPLORAtion“ befristet für die Dauer von drei Jahren an der Professur für Allgemeine Psychologie und Visuelle Neurowissenschaften sowie an der Kurt Koffka Professur für Experimentelle Psychologie am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft zu besetzen.
Die Stellen werden gemäß den MSCA-Stipendienraten vergütet, die von der Europäischen Kommission festgelegt sind. Das Forschungsprojekt wird von der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme – Doktorandennetzwerk (MSCA-DN) finanziert. Wir bieten ein kooperatives, hoch motiviertes Umfeld und exzellente Voraussetzungen für die weitere wissenschaftliche Qualifikation. Die Forschungsgruppe vereint führende Experten im Bereich der Wahrnehmungsforschung. Wir sind Teil mehrerer größerer Forschungsverbünde zur Wahrnehmung (z.B. https://www.theadaptivemind.de/) mit hervorragenden Verbindungen zu Wissenschaftlern in Europa und weltweit. Unsere Arbeitsgruppe verfügt über herausragende Forschungsressourcen, Sichtbarkeit in der internationalen Gemeinschaft und eine enge Vernetzung mit Partnern weltweit (http://www.allpsych.uni-giessen.de). Routinemäßig beherbergen wir Gastwissenschaftler von anderen führenden Universitäten, die Forschungsfreisemester oder andere längere Aufenthalte in der Gruppe verbringen. Im selben Gebäude befindet sich auch ein 3T Siemens-Scanner.
Die Stadt Gießen ist eine kleine Universitätsstadt mit einer lebendigen jungen Bevölkerung, nur 60 km nördlich von Frankfurt gelegen. Sie ist ideal gelegen, um den Rest Europas kennenzulernen.
Ihre Aufgaben im Überblick
Mitarbeit am Projekt, insbesondere Planung, Implementierung und Durchführung von Experimenten, Datenanalyse, Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Kongressen, Publikationserstellung und Teilnahme an EXPLORA-Netzwerkaktivitäten.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie oder einer verwandten Disziplin (Informatik, Neurowissenschaften, Biologie, Kognitionswissenschaften)
- Kenntnisse in Wahrnehmungspsychologie, Neurowissenschaften, maschinellem Lernen, Tracking-Technologie und/oder Computergrafik
- Interesse an Grundlagenforschung und experimenteller Arbeit
- Starke Fähigkeiten in VR, Psychophysik, Deep Learning oder Computersimulation sind von Vorteil
Unser Angebot an Sie
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Katja Dörschner-Boyaci telefonisch (0641/99-26111) oder per E-Mail (katja.doerschner(at)psychol.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.
Anforderungen an die Stelle: Die Position ist darauf ausgelegt, sektorübergreifende und internationale Zusammenarbeit sowie Secondments zu fördern. Jede Promotionsstelle erfordert einen Umzug aus einem anderen Land. Beispielsweise darf man für eine Promotion in Deutschland in den letzten 3 Jahren nicht länger als 12 Monate in Deutschland gelebt haben. Bewerbungen aus aller Welt sind willkommen. Siehe auch die Beschreibung von Projekt Nr. 4 unter https://explora-network.github.io/web/projects.html.
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 25.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 526/06. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/stellenangebote/wissenschaftliche-mitarbeiter/526-06 abrufbar.