Düsseldorf: Psycholog*in im Sachgebiet Förderungszentrum für Kinder (51/02/68/25/01)

Amt für Soziales und Jugend: Psycholog*in im Sachgebiet Förderungszentrum für Kinder (51/02/68/25/01)

Psycholog*in im Sachgebiet Förderungszentrum für Kinder

Bewerbungsfrist: 28.08.2025

Jetzt bewerben https://karriere.duesseldorf.de/psychologin-im-sachgebiet-fruehfoerderungszentrum-fuer-kin-de-f7293.html?agid=19

Details

Laufbahn: Laufbahngruppe 2.1 / Gehobener Dienst
Besoldung/Entgelt: TVöD 13
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit mit Teilzeitmöglichkeit
Tätigkeitsfeld Gesundheit, Sport, Soziales
Interne Kennziffer: 51/02/68/25/01
Offene Stellen: 1

Psycholog*in im Sachgebiet Förderungszentrum für Kinder
EG 13 TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend

Das Sachgebiet Förderungszentrum für Kinder ist die Fachstelle im Amt für Soziales und Jugend zur Betreuung, Förderung und Beratung von Düsseldorfer Familien mit einem Kind mit Behinderung im Vorschulalter.

In einem interdisziplinär aufgestellten Team aus Heil- und Sonderpädagogik, Sozialarbeit, Psychologie, Therapie und Medizin finden Sorgeberechtigte, Träger*innen und Einrichtungen der Kinderbetreuung, Fachinstitutionen im Tätigkeitsfeld und weitere, kooperierende Fachabteilungen, Ämter und Behörden kompetente Ansprechpartner*innen.

Durch Angebote der Förderung, Betreuung, Begleitung und Beratung soll die gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder mit (drohender) Behinderung und ihrer Familien ermöglicht und sichergestellt werden. Darüber hinaus obliegt dem Fachbereich die Qualitätssicherung und der qualitative Ausbau inklusiver Betreuungsangebote im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Um dieses Ziel zu erreichen wird im Sachgebiet ab sofort ein*e Psycholog*in im Umfang von bis zu 21,8 Wochenstunden gesucht. Der Einsatz soll im Beratungskontext städtischer Kitaeinrichtungen und nach Kapazität in der interdisziplinären Frühförderung (IFF) erfolgen.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Mitwirkung bei der interdisziplinären Eingangsdiagnostik der Frühförderung, im Zusammenwirken von Medizin und Heilpädagogik, zur Erstellung von Förder- und Behandlungsplänen, auf Basis der ICF-cy, unter anderem unter Nutzung standardisierter Testverfahren
  • psychologische Fallbearbeitung im Kontext abgestimmter Zielsetzung
  • Begleitung und Beratung der Bezugspersonen der Kinder zur Bindungs- und Entwicklungsfragen und im akuten Bewältigungsprozess
  • Fallberatung von Kitateams und Mitarbeiter*innen zu unterschiedlichen Settings und Themen.

Ihr Profil:

  • Diplom (Universität) oder Master Psychologie
  • Berufserfahrung in der neuer- und entwicklungspsychologischen Diagnostik von Kindern im Vorschulalter
  • Berufserfahrung in der Anwendung ICF-cy-basierten Bedarfsermittlung beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Fähigkeit zur Kooperation in der interdisziplinären Arbeit und Erfahrung in der Arbeit mit belasteten Familiensystemen
  • hohe Kommunikative Fähigkeiten und Beratungskompetenz sowie respektvolle Haltung gegenüber der Autonomie des Kindes und seiner Familie
  • Team- und Organisationsfähigkeit und gute PC-Kenntnisse.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 21,8 Stunden zu besetzen.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 28. August 2025 über den Button „Stell dich vor!“ https://karriere.duesseldorf.de/psychologin-im-sachgebiet-fruehfoerderungszentrum-fuer-kin-de-f7293.html?agid=19.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Margitta Szallies, Telefon 0211 89-22671 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Kai Johannlükens, Telefon 0211 89-23875, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/02/68/25/01.

Adresse
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf

Ansprechpersonen
Kai Johannlükens (Fragen zum Bewerbungsverfahren)
kai.johannluekens(at)duesseldorf.de
02118923875

Infos zum Arbeitgeber https://karriere.nrw/dienststelle/7dafb5c8-5b98-4729-934f-e03126394213

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://karriere.nrw/stellenausschreibung/d499f3dc-ca49-4007-8836-75470c7f90bb abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Landesamtes für Finanzen NRW, Düsseldorf. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.