Bremen: Mitarbeitende (w/m/d) (AfSD 75/2025)

Amt für Soziale Dienste: Mitarbeitende (w/m/d) im Tätigkeitsfeld Amtsvormundschaft/Amtspflegschaft (AfSD 75/2025)

Mitarbeitende (w/m/d) im Tätigkeitsfeld Amtsvormundschaft/Amtspflegschaft - befristet

Amt für Soziale Dienste

Du begeisterst dich für Menschen und hast amtlich was drauf? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen dich als amtliche Unterstützung.

Als größtes Bremer Bürgeramt ist unser Ziel Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen gezielt zu unterstützen und zu fördern. Wir sind ein vielfältiges Team aus engagierten Mitarbeitenden, die mit einer breiten Palette von sozialen Dienstleistungen das Leben von Menschen positiv verändern.

Bremen ist eine weltoffene Stadt mit einer langen Tradition. Hier hast du jede Menge Möglichkeiten. Die gute Balance zwischen Großstadt und gemütlichem Dorfleben schafft eine hohe Lebensqualität. Und das Beste: Du hast das Meer in der Nähe, kurze Wege, viel Grün und die Weser direkt vor der Tür.

Berufsgruppe: Sozial- und Gesundheitswesen
Eingruppierung: Entgeltgruppe S 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 10 BremBesO
Besetzbar: ab 15. November 2025

Bereich
Eine Amtsvormundschaft tritt ein, wenn die Eltern eines Kindes nicht in der Lage sind, für das Kind zu sorgen. In diesem Fall wird eine Person oder Organisation vom Staat ernannt, um die rechtlichen Angelegenheiten des Kindes zu überwachen und Entscheidungen in seinem besten Interesse zu treffen. Das Hauptziel ist sicherzustellen, dass das Kind angemessen betreut wird, bis es volljährig ist oder bis sich die elterliche Situation verbessert.

Aufgabengebiet

  • Du bist dafür zuständig, alle Angelegenheiten eines bestellten/gesetzlichen Amtsvormunds/-pfleger zu übernehmen.
  • Du übernimmst die elterliche Sorge für das Kind und begleitest es in allen Angelegenheiten.
  • Du beantragst Sozialleistungen für das Kind, z. B. Antrag auf Hilfe zur Erziehung.
  • Du hilfst bei der Planung der zu gewährenden Hilfe.
  • Du berätst und unterstützt minderjährige Mütter.
  • Du berätst und unterstützt unbegleitete minderjährige Ausländer*innen gem. § 42 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII des Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJGH).

Voraussetzungen

  • Bachelorabschluss als Sozialarbeiter:in (w/m/d) bzw. Sozialpädagoge:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung (Eine Zulassung und Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist möglich, sofern die staatliche Anerkennung spätestens sechs Monate nach der Veröffentlichung der Stellen-ausschreibung nachgereicht werden kann) oder
  • Universitätsabschluss als Diplom Sozialarbeiter*in (w/m/d) bzw. Sozialpädagog*in (w/m/d) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld oder
  • Studienabschluss in einem Studiengang mit überwiegend sozialwissenschaftlichen Inhalten (z.B. Erziehungswissenschaften) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld oder
  • Studienabschluss als Psychologe*in (w/m/d), Lehrer*in (w/m/d), Behinderten- und Heilpädagoge*in (w/m/d) mit zweijähriger Berufserfahrung in der Jugendhilfe.

Deine Fähigkeiten:

  • Kommunikationsfähigkeit: Du drückst dich klar und verständlich aus und kannst auf andere eingehen.
  • Empathiefähigkeit: Du kannst dich in die Gefühle und Bedürfnisse anderer hineinversetzen und Verständnis zeigen.
  • Teamfähigkeit: Du kannst mit anderen zusammenzuarbeiten, dich abstimmen sowie unterstützen.
  • Resilienz: Du kannst mit schwierigen Situationen, Krisen oder Belastungen umzugehen und dich davon erholen.

Kennzeichen: AfSD 75/2025
Bewerbungsfrist: 26.08.2025
Befristet: befristet

Allgemeine Hinweise

Deine Vorteile:

  • Sinnstiftende Arbeit: Im Amt für Soziale Dienste leistest du einen bedeutsamen Beitrag für die Gesellschaft und unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen.
  • Professionelle Weiterentwicklung: Du kannst deine Fähigkeiten kontinuierlich ausbauen, da Fortbildungen, Supervision und Schulungen Teil unserer Philosophie sind.
  • Teamorientierte Umgebung: Du arbeitest in einer unterstützenden und teamorientierten Umgebung, in der Zusammengehörigkeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden.
  • Balance zwischen Arbeit und Leben: Eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten. Das Arbeiten in Übereinstimmung mit den dienstlichen Rahmenbedingungen ist auch außerhalb des Büros möglich.
  • Professionelle Begleitung: Regelmäßige Supervisionen können deine beruflichen Fähigkeiten, Arbeitsprozesse und zwischenmenschliche Beziehungen nicht nur steigern, sondern deine Zufriedenheit im Arbeitsumfeld stärken.
  • 30 Tage Jahresurlaub: Wir wissen, wie wichtig Erholung ist. Deshalb bieten wir dir 30 Tage Urlaub im Jahr. Neben dem regulären Urlaub hast du an Weihnachten und Silvester frei.
  • Berufliche Auszeit: Du möchtest trotz deiner beruflichen Tätigkeit eine Auszeit nehmen? Mit dem Sabbatical oder dem flexiblen Sonderurlaub ist dies möglich.

Bewerbungshinweise

Das Amt für Soziale Dienste fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2006 entsprechend zertifiziert (www.amtfuersozialedienste.bremen.de).

Darüber hinaus steht das Amt für Soziale Dienste für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung – unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Da die zu besetzende Stelle nur befristet zur Verfügung steht, ist eine Beförderung bzw. eine Höhergruppierung nicht möglich. Die Gewährung einer Zulage an Beschäftigte, die niedriger eingruppiert sind, richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L.

Ansprechperson

Hast du Fragen zu den Aufgabengebieten der Stelle? Melde dich gerne beim Amt für Soziale Dienste bei der Referatsleitung Frau Claudia Niemann unter der Telefonnummer: 0421 361-59747. Dort erhältst du weitere Informationen. Zuständige Ansprechpartner/-in für den Verfahrensablauf ist Frau Bielagk (Performa Nord), Telefon 0421 361- 89682.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende diese bis zum 26.08.2025 (Eingang in der u. g. Dienststelle, gerne auch per E-Mail als pdf-dokument) unter Angabe der Kennziffer AfSD 75/2025 an:

Performa Nord
Bewerbermanagement
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Per E-Mail: bewerbermanagement(at)performanord.bremen.de
oder direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen (https://www.karriere.bremen.de).

Online Bewerben! https://www.karriere.bremen.de/sixcms/detail.php?template=20_kp_stellen_bewerbung_formular_v6_d&idj=121051

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.karriere.bremen.de/ausschreibung-34456?idj=121051 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Freien Hansestadt Bremen. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.