ST-16057
In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (65% der regulären wöchentlichen Arbeitszeit ~ 25,025 Std./Woche) zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Die Stelle ist projektbezogen befristet auf 3 Jahre (31.03.2028) zu besetzen.
Sie werden in einer DFG-geförderten wissenschaftlichen Studie zu den Auswirkungen von Sport bei der adulten ADHS mitarbeiten. Die Schwerpunkte der Arbeitsgruppe „Sport und Neurokognition“ liegen in der Erforschung der Auswirkungen von körperlicher Aktivtät und Sport bei psychiatrischen Erkrankungen. Angewandte Methoden beinhalten neurokognitive Testungen, funktionelle und strukturelle MRT, molekulare Marker (Blut, Speichel), Aktigraphie und Ambulantes Assessment. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Ihre Aufgaben
- Forschungsarbeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie zu den Auswirkungen von Sport bei der adulten ADHS
- Ausgeprägtes Interesse in den oben genannten Forschungsfeldern
- Koordinationsaufgaben
- Rekrutierung von Patient*innen und Kontrollproband*innen
- Durchführung der Testungen (u.a. MRT, neuropsychologische Testungen, Ambulantes Assessment)
- Auswertung von klinischen, neuropsychologischen und MRT-Daten
- Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Betreuung von Studierenden
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Psychologie, Cognitive (Neuro-)Science, Medizin (bei angestrebtem PhD), Sportwissenschaft oder einem verwandten Fach
- Fundierte Programmier- und Statistikkenntnisse (z.B. Matlab, R, Presentation, SPSS)
- Bestenfalls bestehendes Methodenwissen in der Neuropsychologie und Hirnbildgebung (im Idealfall fMRT)
- Interesse an der Arbeit mit Patient*innen, im Idealfall bereits bestehende klinisch-psychologische Vorerfahrungen
- Erfahrungen in der Publikation und/oder Präsentation von Forschungsbefunden sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative, kommunikative Fähigkeiten und gute Organisationsfähigkeiten
Wir bieten
- Zukunftssicherer Arbeitgeber
Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt - Bezahlung nach TV-L
Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen) - Prämien & Sonderzahlungen
Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb 96 Stunden aus dem Dienst-Frei - Vorteile des TV-E
Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage) - Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office - Start mit System
Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen - Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente - Attraktivste Ausbildungsstätte
Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung - Geförderte Fort- und Weiterbildung
Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings - Wertvolle Gesundheits-Angebote
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM, kostenloses Fitnessstudio, Hochschulsport, Lauftreffs u.v.m.) - Kostenloses Fitnessstudio
Am UKB-fit können Sie 24/7 kostenlos trainieren - Zahlreiche Mobilitätsangebote
Top Infrastruktur, gute Anbindung durch das SWB Netz, GoFlux, zinsloses Darlehen beim Fahrradkauf, Sushi-Bike Benefits, Einfahr-Genehmigung, Nachtkarte, NextBike, Clara Roller - Attraktiver Campus
Auf dem schönen Venusberg gelegen, ist das UKB der drittgrößten Arbeitgeber im Raum Bonn/Rhein-Sieg und bietet Ihnen eine Mensa und Cafeterien zur gastronomischen Versorgung - Rabatte
Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen, (Corporate Benefits, Apotheken-Mitarbeiterverkauf) - Veranstaltungen
Jobwärts Woche, Sommerfest, Konzerte, GOP Theater, Firmenlauf, Willkommensempfang neuer Mitarbeiter*innen, Kongresse & Messen - Nachhaltigkeit
Unsere Zukunft ist grün: Deswegen pflanzt das UKB Bäume durch die Benutzung der Suchmaschine Ecosia für‘s Klima. Wir halten uns an die 5R Prinzipien, recyceln OP-Einweggeräten & fördern Green Balance-Projekte - Familienfreundlich
Durch eine Betriebskindertagesstätte auf dem Campus und der Möglichkeit individueller Arbeitszeitmodelle, steht das UKB für eine Vereinbarkeit von Familie und Karriere - Diversität
Am UKB arbeiten Menschen aus über 100 Nationen und mit den vielfältigstigen Hintergründen. Hier sind alle willkommen - Berufspolitischer Einsatz
Das UKB engariert sich in der neu gegründeten Pflegekammer NRW - Zulagenkonzept
+ optional: Praxisanleitungszuschlag, Zulagenkonzept für abgeschlossene Weiterbildungen - Entlohnung nach TV-L Kr
Zzgl. Jahressonderzahlung & betrieblicher Altersvorsorge - Kostenfreie Literaturdatenbank
Der Zugang zu Literaturdatenbanken ist kostenfrei verfügbar, denn eine hochqualitative Patientenversorgung nach neusten wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen ist ein priorisiertes Anliegen - Entwicklungs-möglichkeiten
Weitere Entwicklungsmöglichkeiten für Sie: wie z.B. Palliativ care - Wundexperte - Nephrologie - Stillberatung - Endoskopie - Heart Failure Nurse - Psychiatrie - Pain Nurse - Weiterbildung vor Ort
Weiterbildungen vor Ort: Intensivpflege und Anästhesie; Pflege in der Onkologie (DKG);Praxisanleitung; Pflegeexpert*innen in IMC-Bereichen - Studienförderung
Studienförderung durch Übernahme der Studiengebühren (bis zu 10 000 €) oder einer Freistellung vom Dienst - TV-E: Pauschale
Zusätzliche Annehmlichkeiten im Pflegealltag und Belastungsausgleich in Form von freien Tagen - Zusätzliche Urlaubstage
Garantiert 30 + 9 Urlaubstage bei regelmäßiger Wechselschicht
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail, optional mit Empfehlungsschreiben und Publikationsliste in einer Datei bis 5 MB Größe bis zum 05.03.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-16057 an:
Prof. Dr. Alexandra Philipsen
Klinik und Poliklinik für Psychatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Jetzt bewerben https://karriereamukb.de/jobs/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-m-w-d-klinik-und-poliklinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie/#
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://karriereamukb.de/jobs/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-m-w-d-klinik-und-poliklinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie/ abrufbar.