Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
An der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Psychologie eine
W1-Professur für Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie und –psychotherapie (mit Tenure Track auf W3)
zum 01.10.2026 zu besetzen.
Philosophische Fakultät
Bewerbungsfrist:
14.12.2025
Tätigkeitsbeginn:
01.10.2026
Jetzt bewerben https://berufungsportal.uni-bonn.de/
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die beiden Teilfächer in Forschung und Lehre vertreten kann. Hochrangige, internationale Publikationen zu einschlägigen Forschungsthemen sowie erfolgreich eingeworbene kompetitive Drittmittel werden vorausgesetzt.
Zu den Aufgaben der Professur gehören die Mitwirkung und Lehre im konsekutiven Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie die fachliche Leitung der Hochschulambulanz für Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Nach Überführung auf W3 gehört auch Lehre im Bereich Klinische Psychologie der Bachelor- und Master-Studiengänge in Psychologie zum Aufgabengebiet der Professur. Die Tätigkeit umfasst außerdem die Mitwirkung in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung.
Voraussetzungen sind ein Diplom/Master-Abschluss in Psychologie, eine einschlägige Promotion sowie einschlägige Erfahrungen in der akademischen Lehre und der Beratung oder psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Die Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in und der Fachkundenachweis in einem Richtlinienverfahren – bevorzugt Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, u.U. auch Tiefenpsychologie – sind ebenfalls erforderlich. Die Bereitschaft zur Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn und der LVR-Klinik im Rahmen des konsekutiven Masterstudiengangs Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie wird vorausgesetzt. Eine Beteiligung an den Forschungsinitiativen des Instituts sowie hohe inneruniversitäre und interdisziplinäre Kooperationsbereitschaft im Rahmen der Exzellenzstrategie der Universität Bonn sind ausdrücklich erwünscht. Ein Nachweis positiver studentischer Lehrevaluationen ist von Vorteil. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Tenure Track Kriterien für die Zwischen- und Endevaluation
Gemäß der Tenure-Track-Ordnung der Universität Bonn ist bei W1-Professuren die erste Phase auf drei Jahre befristet. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation erfolgt mit drei anschließenden Jahren die zweite Phase. Bei positiver Endevaluation erfolgt ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, in dieser Professur nach W3.
Die Kriterien für eine erfolgreiche Zwischenevaluation sind:
- erfolgreiche Beteiligung an der Lehre im M.Sc. Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
- erfolgreicher Aufbau und fachliche Leitung der Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- erfolgreiche Forschungstätigkeit gemessen an Publikationserfolgen (>9 Impact Punkte im Dreijahreszeitraum) und erfolgte Antragstellung für die Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln
- aktive Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung
- Beteiligung an Forschungsinitiativen des Instituts oder der Universität Bonn
Die Kriterien für eine erfolgreiche Endevaluation sind:
- erfolgreiche Beteiligung an der Lehre im M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie und Mitarbeit an einem eventuellen Ausbau des Studiengangs, falls dies der mehrheitliche Wille des Instituts ist und die institutionellen Rahmenbedingungen (z.B. LVR, UKB) dies ermöglichen
- erfolgreiche fachliche Leitung der Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- erfolgreiche Forschungstätigkeit gemessen an Publikationserfolgen (>20 Impact Punkte im Sechsjahreszeitraum) und erfolgreicher Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln
- aktive Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung
- Beteiligung an Forschungsinitiativen des Instituts oder der Universität Bonn
Diversität und Chancengleichheit
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil an Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/arbeiten-an-der-uni/stellenangebote/stellenausschreibungen/w1-professur-fuer-klinische-kinder-und-jugendlichenpsychologie-und-psychotherapie-mit-tenure-track-auf-w3 abrufbar.