Fakultät für Sportwissenschaft:
Sportpsychologie
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder zum 01.04.2026 befristet in Teilzeit (27,89 Std./Woche = 70 %) eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
Der Arbeitsbereich befasst sich u.a. mit sportpsychologischen Fragestellungen aus den Bereichen kognitiver/mentaler Ermüdung und Erholung sowie Regenerationsmanagement und Monotoring aus psychologischer Perspektive.
Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 36 Monate
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder zum 01.04.2026
Bewerben bis: 10.12.2025
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in laufenden Projekten des Lehr-und Forschungsbereichs
- Planung, Durchführung und Dokumentation von empirischen Studien und experimentellen Forschungsansätzen zu den Themenbereichen psychometrisches Monitoring (Übersetzung und Validierung)oder Erholungs-und/oder Schlafmanagement im Leistungssport
- Kontaktaufnahme und Kommunikation mit den Projektpartnern aus dem Leistungssport
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen an der Fakultät für Sportwissenschaft
- Betreuung von Masterstudierenden im Rahmen des wissenschaftlichen Projekts
- Betreuung von Abschlussarbeiten in den Bachelor-und Masterstudiengängen an der Fakultät für Sportwissenschaft
- Mitwirkung an Veröffentlichungen
- Wissenschaftliche Weiterqualifizierung (z.B. Promotion)
- Selbstverwaltung des Lehr-und Forschungsbereichs Sportpsychologie
Ihr Profil:
- eine abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-oder Masterabschluss in Psychologie und/oderSportwissenschaft)
- gute Englisch- und Statistikkenntnisse
- Fertigkeiten zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in englischer Sprache
- strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Erfahrung in der Organisation, Durchführung und Dokumentation von empirischen Forschungsarbeiten in den Bereichen der Sportpsychologie, Sportwissenschaft und /oder Gesundheitswissenschaft
- Erfahrung im Bereich der Leistungssportforschung oder bezogen auf eigene leistungssportliche Tätigkeiten sind erwünscht
Wir bieten:
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
- Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
- Eine qualifizierte Einarbeitung
- Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
- Einen Arbeitsplatz mitten in der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten
- Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Flächen und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.
Die RUB versteht sich als Universität mit internationaler Ausstrahlung. Campussprachen sind Deutsch und Englisch. Kompetenzen in mindestens einer der beiden Sprachen und die Bereitschaft, sich die andere anzueignen, werden vorausgesetzt. Die RUB stellt entsprechende kostenfreie Angebote für Mitarbeitende zur Verfügung.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr(at)rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Prof. Dr. Michael Kellmann , Tel.: +49 234 32 28448
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5175 bis zum 10.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Online-Bewerbung https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/de/jobposting/621bc2a1d9719db3a492803d3333aaa229b4dff50/apply?ref=homepage
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/621bc2a1d9719db3a492803d3333aaa229b4dff50?ref=homepage abrufbar.