Berlin: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc; m/w/d) (12-06-2025)

Freie Universität: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc; m/w/d) Neurokognitive und Allgemeine Psychologie (12-06-2025)

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie - Neurokognitive und Allgemeine Psychologie

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.03.2030 (Projektende) Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 12-06-2025

Bewerbungsende: 03.03.2025

Unsere Forschungsgruppe "Neural Dynamics of Visual Cognition" erforscht, wie das Gehirn die Vielfalt menschlicher visueller Kognition ermöglicht. Wir untersuchen, wie visuelle Informationen verarbeitet werden und mit kognitiven Funktionen wie Aufmerksamkeit, Sprache und Gedächtnis interagieren.

Unser Schwerpunkt liegt auf der visuellen Objekterkennung.

Wir verfolgen einen interdisziplinären Ansatz, der Methoden aus Neurowissenschaften, Psychologie und Informatik kombiniert. Dazu gehören bildgebende Verfahren, Verhaltensanalysen und tiefe neuronale Netzwerke sowie Analyseverfahren wie Klassifikationen, Codierungsmodelle und repräsentative Ähnlichkeitsanalysen (RSA).

Aufgabengebiet:

Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die neuronalen Transformationen sensorischer Information im menschlichen Gehirn besser zu beschreiben und zu verstehen.

Primär soll kortikale Aktivität im Menschen durch 3T-MRT für eine größere Anzahl von visuellen Reizen aufgelöst und mit Hilfe von multivariaten Verfahren (decoding, representational similarity analysis) sowie mit encoding Modellen auf der Basis künstlicher tiefer neuronaler Netzwerke detailliert analysiert werden.

Die Aufgaben liegen in Durchführung und selbständigen Entwicklung einer MRT Studie im Rahmen des Forschungsprojektes. Dies beinhaltet die Datensammlung (3T, eye tracking und Verhalten), der Analyse (multivariate Verfahren) und die Interpretation der Ergebnisse.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) in Psychologie oder kognitive Neurowissenschaft; abgeschlossene Promotion in Psychologie oder kognitive Neurowissenschaft.

Erwünscht:

  • Durch Publikationen und Konferenzbeiträge belegte, exzellente Kenntnisse im Bereich der kognitiven Neurowissenschaft und Neuroimaging (fMRT, EEG), besonders im Bereich der visuellen Wahrnehmung
  • fundierter Kenntnisse in der Analyse funktioneller Neuroimagingdaten mit innovativen Methoden
  • exzellente Kenntnisse in fortgeschrittenen multivariaten Analysemethoden (Repräsentationsähnlichkeitsanalyse, Dekodierung) und der dazu notwendigen Programmierung (Matlab und/oder Python)
  • Erfahrung im Umgang mit visuellen tiefen neuronalen Netzwerken (deep learning) sowie large language models (LLMs)
  • Interesse und Bereitschaft zur Arbeit im Team
  • Kenntnisse der englischen Sprache C1

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Radoslaw Cichy (rmcichy(at)zedat.fu-berlin.de / 030 803 61132).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Daniela Satici-Thies: daniela.satici.thies(at)fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Neurokognitive und Allgemeine Psychologie
Daniela Satici-Thies
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/wiss/12_fb-erziehungswissenschaft-und-psychologie/EP-12-06-2025.html abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Freien Universität Berlin. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.