Berlin: Psychologin / Psychologe (14-18 WoStd.)

Zusammenwirken im Familienkonflikt e.V.: Psychologin / Psychologe (14-18 WoStd.) für die Beratungsstelle

Psychologin/Psychologe für die Beratungsstelle

Stellenausschreibung

Unsere Beratungsstelle Zentrum für Beratung und Mediation bei Trennung und Scheidung des Vereins Zusammenwirken im Familienkonflikt e.V. bietet Familien bei elterlicher Trennung professionelle Unterstützung und Begleitung. Für die Beratungsstelle suchen wir zum 01.06.2025 eine:n

Psychologin/ Psychologe (m/w/d)

unbefristet mit einer Wochenarbeitszeit von 14 - 18 Stunden (ggf. auch mehr) in Teilzeit.

Da wir daran interessiert sind, die Diversität unseres Teams zu fördern, freuen wir uns besonders über Bewerbungen von als männlich gelesenen und nicht-binären Personen.

Ihre Aufgaben sind (u.a.):

  • Systemisch–ressourcenorientierte Trennungs­beratung im Einzel- und Eltern-Setting
  • (bei vorliegender Qualifikation) Familienmediation im Interdisziplinären Co-Team
  • Präventionsarbeit und Ambivalenz­beratung
  • Umfangreiche Organisatorische Tätigkeiten (Terminkoordination, Telefonberatung/Clearing)
  • Erstellung und Auswertung einer jährlichen Fallstatistik der Beratungsstelle
  • Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
  • Mitwirkung an Zuwendungs- und Förderanträgen sowie Sachberichten

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom/Master)
  • Weiterbildung in systemischer Beratung/Therapie
  • praktische Erfahrungen in Trennungs-/Scheidungsberatung und/oder Mediation
  • Interesse an konzeptioneller Arbeit
  • ausgeprägte systemische Haltung
  • eine freundliche, offene und zugewandte Art
  • Konflikt- und Kommunikationsstärke
  • selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • fundierte Kenntnisse in der Anwendung gängiger Computerprogramme
  • Beratungssicherheit in einer weiteren Sprache
  • Fähigkeit zur Mitgestaltung einer lebendigen Teamarbeit

Wünschenswerte Qualifikation (keine Voraussetzung):

  • Abgeschlossene Mediationsausbildung mit Schwerpunkt Familienmediation

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle Arbeit in einem multiprofessionellen Arbeitsumfeld
  • ein wertschätzendes Miteinander und kollegiales Team
  • Fall- und Team-Supervision
  • vergünstigte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L S
  • 30 Tage Urlaub, zzgl. 24. & 31.12. als freie Tage

Weitere Informationen:

  • Je nach Stundenumfang kann die Arbeitszeit auf 2 bis 3 Arbeitstage verteilt werden.
  • Da mittwochs unsere Teamsitzungen stattfinden, ist ein regelmäßiger Arbeitseinsatz an diesem Wochentag vorauszusetzen.
  • Ab Mai 2026 werden im Stellenplan min. 14 Stunden frei, ab September soll die Stelle mit min. 18 Stunden besetzt werden. Evtl. ist ein weiterer Stundenaufbau perspektivisch möglich.
  • Eine Mitarbeit in einem weiteren Projekt unseres Vereins (z.B. Begleiteter Umgang, Familientherapie) ist ggf. bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation möglich.
  • Wir bedauern, dass unsere Beratungsstelle nicht barrierefrei ist. Sie befindet sich im 2.OG ohne Fahrstuhl.
  • Zur Bereicherung unseres Teams laden wir insbesondere Menschen aller Nationalitäten und Hintergründe ein, sich zu bewerben.

Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne die Leiterin der Beratungsstelle, Frau Michelle Sipeer, als Ansprechperson zur Verfügung, +49 (0)30 8610195 oder verein(at)zif-online.de.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 04. Mai 2025 ausschließlich in digitaler Form und verzichten Sie auf postalische Einsendungen. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.

An:
Zusammenwirken im Familienkonflikt e.V.
z.H. Michelle Sipeer
Mehringdamm 50
10961 Berlin
E-Mail-Adresse: verein(at)zif-online.de

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.zif-online.de/bildung-1 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Zusammenwirken im Familienkonflikt – Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft e. V. – ZiF, Berlin. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.