Berlin: Mitarbeiter im Evaluationsbereich (m/w/d; 100-80%)

Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation: Mitarbeiter im Evaluationsbereich (m/w/d; 100-80%)

Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH (NaWik) sucht einen

Mitarbeiter im Evaluationsbereich (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit (100%-80%). Die Stelle ist in Berlin ab 01.03.2025 zu besetzen.

Das NaWik ist ein gemeinnütziges Institut, das Weiterbildungsangebote in Form von Seminaren und ELearning-Kursen anbietet und vor allem Wissenschaftler:innen die Grundlagen guter Wissenschaftskommunikation vermittelt. In unserem institutseigenen Forschungsbereich untersuchen wir zudem praxisrelevante Fragen der Wissenschaftskommunikation in empirischen Forschungs- und Evaluationsprojekten. Dies mündete 2023 im Ausbau eines expliziten Evaluationsbereichs. Basierend auf den Standards guter sozialwissenschaftlicher Forschung, aber immer mit dem Fokus auf dem praktischen Nutzen und der Relevanz der Ergebnisse setzen wir dort Evaluationsprojekte in unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaftskommunikation für diverse Auftraggeber:innen und mit verschiedenen Partnern um. Ziel ist es, durch die Evaluationen einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der Wissenschaftskommunikation in Deutschland insgesamt zu leisten.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Durchführung von Evaluationsprojekten im Bereich von Wissenschaftskommunikation für verschiedene Auftraggeber:innen und Partner
  • Mitarbeit bei der Konzeption und dem Design von Evaluationen
  • Eigenverantwortliche Entwicklung von Erhebungsinstrumenten für verschiedene Evaluationskontexte (Fragebögen, Interviewleitfäden, Beobachtungsbögen, …)
  • Eigenverantwortliche Erhebung von Evaluationsdaten (Führen von Leitfadeninterviews, Durchführen von Befragungen und Beobachtungen vor Ort, …)
  • Eigenverantwortliche Auswertung und Aufbereitung von Evaluationsdaten
  • ggf. Anleiten von Hilfskräften für die Datenerhebung oder -auswertung
  • Verfassen von Ergebnispräsentationen und Evaluationsberichten
  • ggf. Präsentation von Evaluationsplanungen und -ergebnissen bei Treffen mit Auftraggebern, Partnern, auf Konferenzen etc.
  • Aktives Einbringen der Erfahrungen und Ergebnisse aus den Evaluationen in den wachsenden Evaluationsbereich am NaWik, die Gesamtorganisation NaWik und ggf. auch in die Community der Wissenschaftskommunikation

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master/Magister) in einem einschlägigen sozialwissenschaftlichen Fach
  • Gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung (quantitativ und qualitativ)
  • (Erste) Erfahrung mit der praktischen Umsetzung von Evaluationen / mit der Erhebung von Forschungsdaten in praktischen Kontexten
  • Die Fähigkeit, sich schnell auf unterschiedliche Auftraggeber/Partner und diverse Evaluationskontexte einzustellen
  • Kenntnisse im Bereich von Wissenschaftskommunikation
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Sehr gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
  • Eine selbstständige sowie ergebnis- und detailorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

  • Eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Einarbeitung in das neue Aufgabenfeld
  • Die Arbeit in einem hochmotivierten und kreativen Team – mit herausfordernden Aufgaben, kurzen Entscheidungswegen und viel Eigenverantwortung
  • Die Möglichkeit zum (anteiligen) mobilen Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive Vergütung, eine umfangreiche betriebliche Altersvorsorge und weitere Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an:

Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH
Frau Sylvia Scheidel (Büromanagement)

E-Mail: bewerbungen(at)nawik.de

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen: http://www.nawik.de/datenschutzhinweise/

Die NaWik gGmbH ist ein Institut der Klaus Tschira Stiftung gGmbH und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://nawik.b-cdn.net/wp-content/uploads/2025/01/2025_Ausschreibung_Evaluation_Maerz2025.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) gGmbH, Heidelberg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.