Forschungsgruppenleiter*in (m/w/d) der Forschungsgruppe „Sicherheit und Transparenz digitaler Prozesse“ mit vorauss. Vollzeit – E 14 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 14.10.2027)
Kennziffer DR/178/25
Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen 1
Einsatzort Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Informatik
Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in der Forschung zur psychologischen Analyse von Mensch-KI-Interaktion im Arbeitskontext
- Gestaltung des Forschungsprogramms in Abstimmung mit den verantwortlichen PIs bzw. Direktor*innen
- regelmäßige Abstimmung mit den PIs und dem Direktorium des Instituts
- eigenständige Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen der Forschungsgruppe zu sicheren digitalen Prozessen sowie im Forschungsbereich der Mensch-Technik-Interaktion
- Anleitung der Projektmitarbeiter*innen
- Publikation von Forschungsergebnissen in exzellenten internationalen und nationalen Zeitschriften
- eigenständige Durchführung von Transfer-Aktivitäten
- Beteiligung an den gruppenübergreifenden Aktivitäten des Weizenbaum-Instituts (Weizenbaum Conferences, Weizenbaum-Foren, Transferformate mit Netzwerkpartnern sowie die Formate zur Förderung der Interdisziplinarität: Research Days, Research Retreats, Methodenworkshops und interdisziplinäre Seminare)
- Beitrag zu den Aktivitäten für die Verstetigung des Weizenbaum-Instituts
Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Psychologie mit exzellentem Abschluss
- ausgezeichneter wissenschaftlicher Hochschulabschluss und abgeschlossene Promotion in Psychologie, Wirtschaftsinformatik oder Human-Computer Interaction
- nachgewiesene wissenschaftliche Exzellenz im Bereich Mensch-Technik-Interaktion, insbesondere im Kontext von generativer KI
- einschlägige Publikationserfahrung in international begutachteten Fachzeitschriften
- Erfahrung in der eigenständigen Konzeption und Durchführung empirischer Forschungsprojekte, idealerweise zu Fragen der Nutzung, Bewertung oder Integration von GenAI in komplexe Entscheidungs- und Arbeitsprozesse
- fundierte Kenntnisse in quantitativen und/oder Mixed-Methods-Verfahren (z. B. Online-Experimente, LLM-Evaluation, Simulationsstudien, A/B-Tests) sowie sicherer Umgang mit datenanalytischen Tools (z. B. R, Python, Stata)
- Erfahrung in der Betreuung und Anleitung von wissenschaftlichem Personal
- Interesse an der Weiterentwicklung menschenzentrierter, transparenter und vertrauenswürdiger KI-Systeme, insbesondere mit Blick auf GenAI in öffentlichen, organisatorischen oder wissensintensiven Kontexten
- Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung gemeinsamer Aktivitäten im Weizenbaum-Institut (Konferenzen, Foren, Retreats, interdisziplinäre Workshops)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
- Erfahrung mit Transferaktivitäten, Praxiskooperationen oder Drittmitteleinwerbung ist von Vorteil
Bewerbung bis 16.09.25
Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik, Prof. Dr. Jan Mendling (Sitz: Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an jan.mendling(at)hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://haushalt-und-personal.hu-berlin.de/de/personal/stellenausschreibungen/dr17825 abrufbar.