
Drittmittelprojekte
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung aktueller und abgeschlossener Forschungsprojekte (seit 2011)
Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Aufbauphase (2 Jahre; 2023 - 2025); anschließend Weiterförderung mit bis zu 30 Mio. Euro pro Jahr von Bund und Ländern
Leitung: Ruhr-Universität Bochum (Standort-Sprecherin: Prof. Dr. Silvia Schneider)
Leitung beim ZPID: Dr. Katarina Blask
Projektpartner (Standort Bochum-Marburg): Ruhr-Universität Bochum, Philipps-Universität Marburg, Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo), Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF), Deutsches Jugendinstitut (DJI), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Mitarbeiter (am ZPID): N.N., N.N., N.N., N.N.
Beschreibung: Pressemeldung
Pioniervorhaben „Ethiktool - A software solution to support the ethical assessment of research projects“
Förderer: VolkswagenStiftung
Laufzeit: 3 Jahre (2023-2026)
Leitung: Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Prof. Dr. Einhäuser-Treyer (TU Chemnitz), Dr. Katarina Blask (ZPID)
Mitarbeiter (am ZPID): Dr. Thomas Wegner
Pioniervorhaben „Opening pandora's box - An Inventory of 'Open data' in the research field of fear conditioning and its transfer into a dynamically growing cooperative database (FEAR BASE) and scalable infrastructure“
Förderer: VolkswagenStiftung
Laufzeit: 2 Jahre (2023-2025)
Leitung: Prof. Dr. Tina Lonsdorf (Universität Bielefeld), Dr. Mana Ehlers (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Dr. Katarina Blask (ZPID)
Mitarbeiter (am ZPID): Joel Beckmann
Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD); Teilvorhaben ZPID
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 5 Jahre (2020-2025)
Leitung: GESIS (Sprecher: Prof. Dr. Christof Wolf)
Leitung beim ZPID: Dr. Katarina Blask
Projektpartner: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Informationszentrum Bildung (DIPF), Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW), Universität Bremen, Universität Duisburg-Essen, Wissenschaftszentrum Berlin gGmbH (WZB), ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Mitarbeiter (am ZPID): Maria Ricci, Tatiana Kvetnaya
Beschreibung: Projektseite KonsortSWD
Verbundprojekt: Das Steuern von Merkmalen in Handlungen – Merkmalsgewichtung bei der Merkmalsintegration und dem Merkmalsabruf
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 3 Jahre (2019-2022)
Leitung: Prof. Dr. Christian Frings (Universität Trier)
Projektpartner: ZPID
Mitarbeiter (am ZPID): Johannes Höhmann
Verbundprojekt: Mechanismen der Panelkonditionierung in Längsschnittbefragungen: Reflektion, Satisficing und soziale Erwünschtheit
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 3 Jahre (2019-2022)
Leitung: Prof. Dr. Claudia Dalbert
Projektpartner: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Mitarbeiter: Joanna Koßmann
Verbundprojekt: DDP Bildung - Domain-Data-Protokolle für die empirische Bildungsforschung; Teilvorhaben: ZPID
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 3 Jahre (2019-2022)
Leitung: Prof. Dr. Claudia Dalbert
Projektpartner: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) | Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Informationszentrum Bildung (DIPF) | Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) | Deutsches Jugendinstitut (DJI) | Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) | Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. | Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi) | Qualiservice SOCIUM Research Center on Inequality and Social Policy | Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam (ZeLB)
Koordinator: Prof. Dr. Armin Günther
Mitarbeiter: Martin Kerwer
Beschreibung: Projektseite DDP Bildung
PsyCuraDat - Entwicklung von nutzerorientierten Kurationskriterien für psychologische Forschungsdaten
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 3 Jahre (2019-2022), vergeben an Erich Weichselgartner
Leitung: Dr. Katarina Blask
Mitarbeiter: Marie-Luise Müller
Beschreibung: Projektwebsite PsyCuraDat
DataWiz II - Optimierung und Professionalisierung des Assistenzsystems für das Management psychologischer Forschungsdaten
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 2 Jahre (2020-2021)
Leitung: PD Dr. Erich Weichselgartner
Beschreibung: Projektwebsite
MEPIC - Epistemischer Wandel im Hochschulkontext
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Laufzeit: 2 Jahre (2018-2020)
Leitung: Dr. Tom Rosman
Mitarbeiter: Martin Kerwer, M. Sc.
Beschreibung: Projekt-Webseite MEPIC
Evidenzbasierte Datenerhebungsmethodik
Förderer: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Laufzeit: 2 Jahre (2017-2019)
Leitung: Prof. Dr. Michael Bosnjak
Projektpartner: Prof. Dr. Katja Lozar Manfreda, Prof. Dr. Valentina Hlebec (Universität Ljubljana, Slowenien)
Mitarbeiter: Veronika Batzdorfer, Tanja Burgard
Beschreibung: Projektwebsite Evidenzbasierte Datenerhebungsmethodik
PODMAN - Die prozessorientierte Entwicklung von Managementinstrumenten für Daten im Lebenszyklus
Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 2 Jahre (2017-2019)
Leitung: Prof. Dr. Müller-Fürstenberger; PD Dr. Erich Weichselgartner
Mitarbeiter: Marina Lemaire, Dr. Gisela Minn, André Förster, Dr. Katarina Blask
Beschreibung: Projekt-Webseite PODMAN
Überwindung von Sprachbarrieren: Cross-linguale Suche in bibliographischen Metadaten
Förderer: Leibniz-Gemeinschaft
Laufzeit: 3 Jahre (2016-2018)
Leitung: PD Dr. Erich Weichselgartner
Projektpartner: Berlin School of Library and Information Science, Humboldt-Universität zu Berlin,
Lehrstuhl für Translationsorientierte Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes
Mitarbeiter: Roland Ramthun
Beschreibung: Projekt-Webseite Cross-Linguale Suche
Projekt Website: clubs-project.eu
Ein Assistenzsystem für das Management psychologischer Forschungsdaten
Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2 Jahre (2015-2017)
Leitung: PD Dr. Erich Weichselgartner
Mitarbeiter: Ronny Bölter, Martin Kerwer, Ina Dehnhard, Prof. Dr. Armin Günther, Peter Weiland
Beschreibung: Projekt-Webseite DataWiz
Entwicklung professioneller Wissensnetze bei Novizen im Kontext von Präsenzlehre und Informationsrecherchen im Internet
Förderer: Leibniz-Gemeinschaft
Laufzeit: 3 Jahre (2013-2016)
Projektpartner: Abteilung für Pädagogische Psychologie, Universität Trier
Professur für Datenbanken und Informationssysteme, Universität Trier
Zentrum für Informations-, Medien- und Kommunikationstechnologie, Universität Trier
Leitung: Prof. Dr. Günter Krampen
Koordinatorin: Dr. Anne-Kathrin Mayer
Mitarbeiter: Dipl. Inform. Peter Birke; Dipl.-Psych. Johannes F. Gorges; Dr. Tom Rosman, Dipl.-Psych.
Beschreibung: Projekt-Webseite WisE
Förderung der professionellen Informationskompetenz bei der Verwendung der Fachinformations-Datenbanken des Leibniz-Zentrums ZPID durch blended learning
Förderer: Leibniz-Gemeinschaft
Laufzeit: 3 Jahre (2012-2015)
Leitung: Prof. Dr. Günter Krampen
Koordinatorin: Dr. Anne-Kathrin Mayer
Mitarbeiter: Dr. Nikolas Leichner, Dipl.-Psych.; Dipl.-Psych. Johannes Peter (bis 31.3.2015); Peter Weiland, MA; Dr. med. Christiane Baier, Dipl.-Inf. (FH)
Beschreibung: Projekt-Webseite BLInk
Einstieg: BLInk Training
Entwicklung und Veränderungsdynamik eines heterogenen sozialwissenschaftlichen Feldes am Beispiel der Bildungsforschung
Förderer: Leibniz-Gemeinschaft
Laufzeit: 3 Jahre (2011-2014)
Projektpartner: DIPF – Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln
iFQ – Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin
Beschreibung: Projekt-Webseite MoBi