Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt steht dabei im Mittelpunkt. Mit aktuell etwa 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen.
Im Fachbereich I der Universität Trier (Fach Bildungswissenschaften, Abt. III, Prof. Dr. Christoph Schneider) ist zum 01.04.2026 befristet bis 31.03.2029 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(E 13 TV-L, 50%, befristet zur Qualifikation nach WissZeitVG,
für die Dauer von 3 Jahren,
eine Verlängerung kommt ggf. in Betracht.
Die Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifikation [Promotion, ggf. Habilitation] eingerichtet.)
Diese Aufgaben erwarten Sie Die Aufgaben der Stelle bestehen in der Lehre in den lehramtsbezogenen Studiengängen der Bildungswissenschaften sowie der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifizierung. Sie umfassen weiter die Mitwirkung in bzw. Beteiligung an der Konzeption von vorwiegend quantitativ ausgerichteten Forschungsaktivitäten der Abteilung mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Kompetenzentwicklung von künftigen Lehrkräften in beiden Phasen der Lehrkräftebildung (insb. mit Blick auf digitalisierungsbezogene Skills), dem Unterricht in heterogenen Lerngruppen (Binnendifferenzierung) sowie der schulischen Leistungsbeurteilung (educational assessment). Die Abteilung verfügt über Forschungsdaten zu diesen Schwerpunkten, die nach Absprache für die Bearbeitung von Fragestellungen im Rahmen der Qualifikation genutzt werden können. Weiterhin zählen die Beteiligung an der Beantragung von Drittmitteln wie auch die Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen zum Aufgabenumfang.
Das erwarten wir von Ihnen Dem Forschungsprofil der Abteilung entsprechend wird von Bewerber/-innen erwartet, dass sie über Kenntnisse in den Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung verfügen bzw. zu einer intensiven Einarbeitung bereit sind. Die Vertrautheit im Umgang mit großen Datensätzen und mit einem Repertoire an statistischen Auswertungsverfahren (darunter z.B. lineare Strukturgleichungsmodelle) sowohl in der Theorie als auch in ihrer Umsetzung in Softwareprodukten (z. B. SPSS, MPlus, R) ist erwünscht. Darüber hinaus werden Erfahrungen mit qualitativen Verfahren bzw. Mixed-Methods-Ansätzen begrüßt. Teamfähigkeit, Freude an engagierter universitärer Lehre sowie solide Kenntnisse der englischen Sprache sind weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung.
Unser Angebot
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- International aktive Forschungskooperationen und wissenschaftlich vernetztes, motiviertes Team
- Familiengerechte Hochschule mit Ferienbetreuungsangeboten
- Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa
- Jahressonderzahlung nach Tarifvertrag
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 57 Abs. 2 und 3 HochSchG, Voraussetzung ist insbesondere ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in einem Lehramtsstudiengang oder in einem benachbarten Fach (z.B. Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie) sowie, im Falle einer angestrebten Habilitation, zusätzlich eine abgeschlossene Promotion im Bereich Schulpädagogik bzw. Bildungswissenschaften oder einer benachbarten Disziplin.
Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordert Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage.
Bewerbungen sind in einer einzigen pdf-Datei bis zum 07.12.2025 erwünscht
Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail an
stuelb(at)uni-trier.de
Universität Trier, FB I, Bildungswissenschaften
z. H. Petra Stülb
54286 Trier
Kontakt bei Rückfragen
Prof. Dr. Christoph Schneider
Mail: schneiderc(at)uni-trier.de
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-trier.de/fileadmin/organisation/ABT3/Stellen_WissMitarbeiter/a55_25_Wiss_MA_FB_I_Bildungswissenschaften.pdf abrufbar.