Stuttgart: Psychologe (m/w/d)

Marienhospital: Psychologe (m/w/d) in der Klinik für Psychosomatische Medizin

Psychologe (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin

Stuttgart | Voll/Teilzeit

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.

Zur Verstärkung unseres psychoonkologischen Teams unter dem Dach der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie – bei höherem Stellenumfang – auch für das Team unserer Klinik für Geriatrie suchen wir ab sofort einen Psychologen (m/w/d).

Die Tätigkeit kann in Voll- oder Teilzeit ausgeübt werden mit einem Umfang von 23,4 bis 39 Stunden pro Woche. 25 % der Stelle sind im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet.

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und sind eingebunden in die Versorgung krebskranker Patient*innen sowie – bei entsprechendem Stellenumfang – auch geriatrischer Patient*innen. Dabei stehen Sie in engem Austausch mit psychologischen und ärztlichen Kolleginnen, dem Sozialdienst, der Seelsorge, dem Pflegedienst sowie den somatischen Behandler*innen.

Darauf haben Sie Lust

  • Psychoonkologische Begleitung krebskranker Patient*innen und deren Angehörigen gehört zu Ihrem zentralen Aufgabenbereich und ermöglicht Ihnen eine enge, unterstützende Arbeit mit Betroffenen und Familien.
  • Bei einem Stellenanteil von mehr als 60 % übernehmen Sie zusätzlich die psychologische Diagnostik und Betreuung geriatrischer Patient*innen in unserer Klinik für Geriatrie.
  • Sektorübergreifendes Arbeiten eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eng mit verschiedenen Berufsgruppen und Versorgungsbereichen zu kooperieren.
  • Die Weiterentwicklung der entsprechenden Versorgungskonzepte bietet Ihnen Raum, eigene Ideen einzubringen und Strukturen aktiv mitzugestalten.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Ihre Dozententätigkeit in internen und externen Fortbildungen ermöglichen Ihnen, Ihr Fachwissen weiterzugeben und die psychoonkologische Versorgung sichtbar zu machen.

Das macht Sie aus

  • Ein abgeschlossenes Psychologiestudium wird vorausgesetzt; eine begonnene psychotherapeutische und/oder psychoonkologische Ausbildung wäre wünschenswert oder sollte kurzfristig angestrebt werden.
  • Erfahrungen in der Psychoonkologie und/oder Geriatrie bringen Sie idealerweise mit.
  • Sie identifizieren sich mit einem integrativen psychotherapeutischen Konzept.
  • Selbständiges, strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeichnen Sie aus.

Das tun wir für Sie

  • Voller Fokus auf die Patient*innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
  • Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
  • Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
  • Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
  • Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits".
  • Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
  • Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket bis hin zum Leasing eines Jobrades.
  • Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
  • Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
  • Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
  • Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
  • Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.

Sie haben noch Fragen? Gerne!
Die Chefärztin der Klinik für Geriatrie Fr. Dr. Peters (0711 6489-3890), der Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Herr Dr. Becker-Pfaff und die Leiterin des Psychoonkologischen Dienstes Frau Dr. Münch unter 0711 6489 8851 stehen gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben! https://jobs.marienhospital-stuttgart.de/Psychologe-mwd-fuer-die-Klinik-fuer-Psychosomatische-Mediz-de-f2291.html

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs.marienhospital-stuttgart.de/Psychologe-mwd-in-der-Klinik-fuer-Psychosomatische-Medizin-de-j2291.html abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH Marienhospital Stuttgart. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.