Saarbrücken: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d; 65-100%) (W2628)

Universität: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d; 65-100%) an der Professur Digitale Transformation und Wirtschaftsinformatik (W2628)

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungsorientierung insb. im Bereich der Informatik und den Nano- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kennziffer W2628, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV-L, Beschäftigungsdauer: zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option zur Verlängerung, Beschäftigungsumfang: 65-100 % der tariflichen Arbeitszeit

Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Die Professur Digitale Transformation und Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der mensch-zentrierten Gestaltung von interaktiven Systemen für die digitale Transformation aus der Sicht von Individuen, von Unternehmen und der Gesellschaft. Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit der Integration von Virtual Reality in Arbeitsprozesse, um einen positiven Effekt auf die menschliche Kognition zu begünstigen und Stress zu reduzieren. Ebenso forschen wir zum Einsatz von Large Language Models, um frühestmöglich den Einfluss dieser Technologie auf unsere traditionelle Arbeitswelt zu verstehen und aktiv zu gestalten.
Wir sind ein junges, motiviertes Team mit abwechslungsreichen Aufgaben in Forschung und Lehre und einem intensiven Praxisbezug. Wir haben den Anspruch, international anerkannte Forschung zu betreiben und diese auf den einflussreichsten Konferenzen (auch außerhalb Deutschlands) vorzustellen und in namenhaften Journalen zu publizieren.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Im Rahmen der Tätigkeit arbeiten Sie an den interdisziplinären Forschungsschwerpunkten der Professur mit, welche an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsinformatik, Mensch-Computer-Interaktion und angrenzenden Disziplinen (insbesondere Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie) liegt. Derzeit beschäftigen wir uns beispielsweise mit Themenstellungen in den Bereichen Augmented und Virtual Reality, Conversational Interfaces, und Digital Assistants. Dabei übernehmen Sie vielfältige wissenschaftliche Aufgaben sowie die eigenständige Planung und Durchführung von Projekten. Die Lehre hat für uns einen hohen Stellenwert, daher verfolgen wir einen interaktiven und aktivierenden Ansatz, mit dem Ziel Forschung und Lehre miteinander zu vereinen und eine nahtlose Integration beider Bereiche zu ermöglichen. Um die notwendigen Kenntnisse für diese Tätigkeiten zu erlernen bietet die Universität des Saarlandes zahlreiche Möglichkeiten für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Die Anstellung soll zur wissenschaftlichen und persönlichen Qualifizierung dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Ihre Aufgaben sind:

  • Eigenständige Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten zu Themen der Professur
  • Durchführung von wissenschaftlichen Studien und deren Publikation
  • Mitarbeit in der Lehre (Unterstützung bei der Konzeption von Lehrveranstaltungen, Durchführen von Übungen und Betreuung von Abschlussarbeiten)
  • Unterstützung bei der Verwaltung der Professur

Ihr Profil ist:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Digitale Betriebswirtschaftslehre, Informatik oder einem vergleichbaren Fach mit einem Interesse an der Digitalisierung
  • Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch (mind. B2) und Englisch (mind. B2)

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Begeisterung am wissenschaftlichen Arbeiten und Interesse an einer Promotion im Bereich Wirtschaftsinformatik mit einem Fokus auf die Mensch-Computer Interaktion
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an empirischer Forschung (z.B. (Online-)Experimente, Befragungen)
  • Erste Erfahrungen mit Low/No-Code Tools und Programmiersprachen (c#, Python, Java)
  • Fundierte Kenntnisse in statistischen Analyseverfahren (R, SmartPLS, SPSS, Stata)
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Motivation, Zuverlässigkeit und Engagement

Wir bieten Ihnen:

  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 30.04.2025 an stefan.morana(at)uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2628 angeben.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson: Herr Prof. Dr. Stefan Morana stefan.morana(at)uni-saarland.de

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/dezernat/p/Dokumente/Datenschutzerkl%C3%A4rung_der_UdS_f%C3%BCr_die_Verarbeitung_personenbezogener_Daten.pdf). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/stellen/Wissenschaftler/W2628.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.