Nürnberg: Manager Research Networks & Labs (m/w/d)

Nürnberg Institut für Marktentscheidungen: Manager Research Networks & Labs (m/w/d)

Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM) ist ein Non-Profit Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Es untersucht, wie sich Konsumentscheidungen durch neue Technologien, gesellschaftliche Trends oder die Anwendung von Behavioral Science verändern und welche mikro- und makroökonomischen Auswirkungen das für den Markt und die Gesellschaft hat. Ein besseres Verständnis von Konsumentscheidungen und ihren Auswirkungen hilft Gesellschaft, Unternehmen, Politik und Konsumenten, bessere Entscheidungen im Sinne der sozialökologischen Marktwirtschaft und des „Wohlstands für Alle“ zu treffen. Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen ist Gründer der GfK.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

eine/n Manager Research Networks & Labs (m/w/d)

zur Koordination unserer strategischen Universitätskooperationen sowie den Aufbau und die Betreuung wissenschaftlicher Netzwerke, Kooperationsprogramme und Decision Labs.

Stellenprofil
Als Manager Research Networks & Labs (m/w/d) beim NIM haben Sie die Möglichkeit, unsere strategischen Universitätskooperationen aktiv mitzugestalten und eine dynamische Research Community aufzubauen. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis und tragen dazu bei, Forschungsnetzwerke und Decision Labs weiterzuentwickeln. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

  • Koordination und Ausbau wissenschaftlicher Netzwerke: Sie betreuen und entwickeln unsere strategischen Universitätskooperationen weiter, organisieren den Ausbau der NIM Research Community, steuern Forschungsprojekte und fördern den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
  • Aufbau und Management innovativer Forschungsstrukturen: Sie entwickeln das Market Decision Labs Network aktiv weiter und steuern den Aufbau eines gemeinsam mit der FAU geplanten Research Labs mit dem Fokus auf Consumer Behavior und Market Dynamics.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie unterstützen Gastwissenschaftler:innen, koordinieren Studierendenprogramme und bringen Ihr Wissen in gemeinsame Forschungsprojekte mit renommierten Partnern ein.

Wen wir suchen
Sie engagiert und in der Wissenschaft gut vernetzt, mit einer Leidenschaft für Marktentscheidungen und Konsumentenverhalten. Sie begeistern sich dafür, wissenschaftliche Netzwerke aufzubauen, interdisziplinäre Kooperationen zu koordinieren und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis aktiv zu gestalten – auch bei parallelen Aufgaben und Projekten behalten Sie den Überblick.

Mit Ihrem wissenschaftlichen Hintergrund möchten Sie das Forschungsnetzwerk des NIM weiterentwickeln. Sie haben Freude daran, Forschungsergebnisse in zielgruppengerechten Formaten aufzubereiten und durch Konferenzen, Publikationen und Kooperationen Ihr wissenschaftliches Profil weiter auszubauen.

Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und eigenständig, gleichzeitig bringen Sie eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit mit.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung unserer strategischen Universitätskooperationen
  • In diesem Zuge organisieren und betreuen Sie gemeinsame Forschungsprojekte, Veranstaltungen, Studierendenprogramme und Gastwissenschaftler.
  • Mitarbeit bei forschungsbezogenen Veranstaltungen wie die NIMCon und die Distinguished Speaker Series
  • Aufbau und Koordination eines gemeinsam mit der FAU geplanten Research Labs mit dem Fokus auf Consumer Behavior und Market Dynamics
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Research Community
  • Aufbau und Weiterentwicklung des Market Decision Labs Networks
  • Eigene Forschung im Bereich Marktentscheidungen, Konsumentenverhalten
  • Kommunikation mit wissenschaftlichen und institutionellen Partnern sowie Förderung des Austauschs zwischen Forschung und Praxis

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) und Promotion im Bereich Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie, Psychologie oder einer vergleichbaren Disziplin. Idealerweise mit einem Schwerpunkt im Bereich Verbraucherverhalten oder Entscheidungsforschung.
  • Erfahrung in der Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte oder Forschergruppen
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Communities oder Netzwerken sowie bei der Organisation wissenschaftlicher Workshops
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.

Von Vorteil sind außerdem:

  • Erfahrung mit der Publikation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in akademischen Journalen und bereits eigene Veröffentlichungen in relevanten Themenbereichen
  • Erfahrung mit experimenteller Forschung und quantitativen Methoden
  • Erfahrung in der Koordination von verhaltenswissenschaftlichen Experimentallaboren

Wir bieten

  • Die Arbeit an spannenden Themen und mit spannenden Partnern an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.
  • Modernste Forschungsinfrastruktur und IT-Ausstattung in zentraler Lage in Nürnberg
  • Intensive Einarbeitung, Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein flexibles Arbeitsumfeld mit attraktivem Gehalt und Zusatzleistungen
  • Möglichkeiten zu Trainings und Weiterbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Einstiegstermins als PDF-Datei in einer Datei (maximale Größe 15 MB) an: hr(at)nim.org.
Bei Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Dr. Matthias Unfried (T. 0911 951519-79) Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich: www.nim.org/datenschutzerklaerung

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.nim.org/fileadmin/PUBLIC/1_NIM_NIM/Jobs_und_Masterarbeiten/Jobs/Profil_Network-Labs.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen e.V. Gründer der GfK, Nürnberg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.