42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Fachbereich 7, Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung (IPBE) der Universität Münster, Arbeitsgruppe „Sozialpsychologische Grundlagen von Erziehung und Unterricht“, Prof. Dr. Regina Jucks ist zum 01.03.2026 oder später die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L)
zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (75 % ).
Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Ihre Aufgaben:
- Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden.
- Forschung zu einer psychologischen Fragestellung im Themenfeld der Wissens- und/oder Wissenschaftskommunikation im schulischen und/oder hochschulischen Kontext, ggf. mit Bezug zur Digitalisierung
- Beteiligung an Publikationen, Kongressaktivitäten.
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Lehramtsstudiengängen (Fach Bildungswissenschaften, Psychologie-Module) im Themenfeld der Arbeitsgruppe
- Mitarbeit in Forschung und Transfer im Themenfeld sozialpsychologischer Grundlagen im schulischen Kontext
Unsere Erwartungen:
- Eingangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Psychologie (Diplom oder M. Sc.).
- Erfahrungen im empirischen Arbeiten, gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden und statistischer Verfahren
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt
Ihr Gewinn:
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt – das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 15.12.2025 in elektronischer Form (als eine pdf-Datei) unter Angabe der Kennzahl 2026 AEJucksE13 an:
Prof. Dr. Regina Jucks, Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung
Fliednerstraße 21, 48149 Münster
E-Mail: jucks(at)uni-muenster.de
Ausschreibungskennziffer bei Rückfragen: 2025_11_11
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://stellen.uni-muenster.de/jobposting/b41227a5a352ca9595718aa38ccbf68ff683bd440?ref=homepage abrufbar.