Münster: Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn; 65%*) (11474)

Universitätsklinikum: Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn; 65%*) Translationale Psychiatrie (11474)

Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Translationale Psychiatrie

Kennziffer: 11474

Befristet auf 3 Jahre | In Teilzeit mit 65 % | Vergütung nach TV-L E13 | Institut für Translationale Psychiatrie

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.

Das Institut für Translationale Psychiatrie (Leitung Herr Prof. Dr. Dr. Udo Dannlowski), untersucht die neurobiologischen Grundlagen emotionaler und kognitiver Prozesse psychischer Störungen.

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine wissenschaftliche Expertise – am besten mit Dir!

FORSCHUNGSPROJEKT:
Allgemeine Ziele der Arbeitsgruppe sind die Untersuchung von Störungsverläufen, in Wechselwirkung mit neurobiologischen Veränderungen im Gehirn, mittels struktureller und funktioneller MRT-Bildgebung. In dem aktuellen Projekt soll eine bestehende longitudinale Depressions-Bildgebungskohorte ausgebaut werden, um ausreichend viele Messzeitpunkte und Stichprobengrößen zu erreichen, um kausale Modellierungsansätze hierauf anzuwenden. Dadurch soll erstmals ermöglicht werden, zu untersuchen, welche kausale Rolle Hirnveränderungen im Rahmen depressiver Erkrankungen haben. Das Projekt wird durchgeführt in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Benjamin Franklin, Charité – Universitätsmedizin Berlin.

VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:

  • Organisation, Durchführung und Koordination der Datenerhebung
  • Auswertung und Analyse der Daten (MRT, Fragebögen etc.)
  • Anwendung geeigneter kausaler Inferenzmethoden auf die Assoziation zwischen neurobiologischen und klinischen Verläufen
  • Mitarbeit an bzw. das Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Kongresspräsentationen
  • Die eigene wissenschaftliche Qualifikation (Promotion) wird gefördert und unterstützt

ANFORDERUNGEN:

  • Abgeschlossenes Studium vorzugsweise der Psychologie (M. Sc. oder Dipl.-Psych.) mit sehr gutem Abschluss, andere Studiengänge wie z. B. kognitive Neurowissenschaften möglich
  • Großes Interesse an neurowissenschaftlicher Grundlagen- und Anwendungsforschung sowie ein Grundinteresse an klinischer Psychologie
  • Erfahrung mit neurowissenschaftlichen Methoden (MRT-Auswertung) wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse in empirischen Methoden und fortgeschrittenen statistischen Verfahren wünschenswert (z. B. structural causal modelling und Zeitreihenanalysen)
  • Gute Programmierkenntnisse (R, Python, Matlab) wünschenswert
  • Hohes Engagement, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Freude an Teamarbeit
  • Sicherer und professioneller Umgang mit Patient*Innen

WIR BIETEN:

  • Attraktives Arbeitsumfeld mit exzellenten Forschungsbedingungen
  • Dynamisches und unterstützenden Team
  • Flexibles Arbeitsumfeld
  • Enger Austausch zwischen den Standorten Berlin und Münster, inklusive möglicher Gastaufenthalte bzw. Lab-Besuche

Rückfragen an: Herr Dr. Janik Goltermann, janik.goltermann(at)ukmuenster.de

Jetzt bewerben über unser Karriereportal.

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Spannende Projekte
  • Fort- und Weiterbildung
  • Benefit Icon
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Teil der Forschungsinnovation
  • Weitere Vorteile

(*gn=geschlechtsneutral)

Jetzt bewerben https://p78quickapply-r3jdhzllus.dispatcher.eu2.hana.ondemand.com/index.html?hc_reset&Reqid=11474&sap-language=de_DE&sap-theme=p78quickapplycustomtheme@/themes&sap-ui-versionedLibCss=true&utm_source=p78QuickApply&utm_campaign=p78QuickApply

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://jobs-sf.ukmuenster.de/job/UKM-Doktorand-Wissenschaftlicher-Mitarbeiter-%28gn%29-Translationale-Psychiatrie/1268870001/ abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot des Universitätsklinikums Münster. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.