Doktorand oder Postdoc (100%) am Lehrstuhl für Psychologie ab 1. Dezember 2025
23.09.2025, Wissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Psychologie (Prof. Dr. Hugo M. Kehr) der TUM School of Management (Technische Universität München) sucht ab dem 01.12.2025 eine/einen (m/w/d) Wissenschaftliche[n] Mitarbeiter[in] als Doktorand[in] oder Post-Doc (100%) für Forschung und Lehre im Bereich Motivation sowie Arbeits- & Organisationpsychologie.
Die Stelle ist ab dem 01.12.2025 zu besetzen. Das auf mindestens 3 Jahre angelegte Arbeitsverhältnis basiert auf Verträgen mit Laufzeiten von 12 Monaten. Der Beschäftigungsumfang beträgt für die Stelle als Doktorand[in] / Post-Doc 100% mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L E13). Der Arbeitsstandort befindet sich am Stammgelände der TUM (Arcisstraße 21, 80333 München).
Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen Motivation am Arbeitsplatz; Motive und Persönlichkeit; Visionen und Ziele; intrinsische Motivation und Flow; Wille und Selbstregulation; Selbst- und Fremdbestimmung; sexuelle Motivation.
Ihre Aufgaben:
- Grundlagen- und angewandte Forschung zu motivationspsychologischen Themen.
- Veröffentlichung in internationalen Fachzeitschriften.
- Präsentation auf Konferenzen.
- Durchführung und Betreuung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache (5 Lehrstunden/Woche bei einem Beschäftigungsumfang von 100%).
- Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Übernahme administrativer Aufgaben.
Ihr Profil:
- Hervorragender Masterabschluss in Psychologie, Management (mit empirisch/ verhaltenswissenschaftlichem Schwerpunkt) oder einem verwandten Studiengang.
- Interesse an oder bereits Erfahrung mit den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls.
- Erfahrung mit quantitativer Forschung.
- Interesse an oder Erfahrung mit Eye-Tracking (EyeLink von SR Research am Lehrstuhl vorhanden).
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem jungen und internationalen Forschungsteam. Aufgrund der idealen Forschungsbedingungen an der TUM und am Lehrstuhl für Psychologie selbst werden Sie dabei gefördert, ein hervorragendes wissenschaftliches Profil zu entwickeln und Ihre innovativen Ideen in die Tat umzusetzen. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt durch eine ergebnisorientierte, offene und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Zudem erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der TUM, um stets für neue Aufgaben in Forschung und Lehre gewappnet zu sein.
Die TUM gehört dank ihrer Spitzenleistungen in Forschung und Lehre zu den deutschen Exzellenz-Universitäten. Die TUM School of Management ist hat eine Triple Crown Akkreditierung (EQUIS, AMBA und AACSB) erhalten. Sowohl die TUM als auch die TUM School of Management erzielen regelmäßig herausragende Platzierungen in nationalen und internationalen Rankings (siehe https://www.mgt.tum.de/).
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie uns die folgenden Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einem PDF-Dokument an Frau Claudia Luck (contact.psy(at)mgt.tum.de) bis spätestens und einschließlich den 20. Oktober 2025 zu:
- Motivationsschreiben (max. 1. Seite), in dem Sie Ihr Interesse an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls darlegen.
- Lebenslauf (insbes. Abschlüsse; Noten; praktische und akademische Erfahrungen).
- Angabe einer Referenzperson aus Ihrem akademischen oder beruflichen Umfeld, die wir in Hinblick auf Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle kontaktieren dürfen. Bitte nutzen Sie den folgenden Betreff: „Bewerbung WiMi 2025“.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Technische Universität München
TUM School of Management
Lehrstuhl Psychologie
Prof. Dr. Hugo M. Kehr
Arcisstrasse 21
80333 München Tel. +49 89 289 24201
contact.psy(at)mgt.tum.de
www.msl.mgt.tum.de/psy
The position is suitable for disabled persons. Disabled applicants will be given preference in case of generally equivalent suitability, aptitude and professional performance.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://portal.mytum.de/jobs/wissenschaftler/NewsArticle_20250922_152035 abrufbar.