Magdeburg: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Doktorand (m/w/d) / Postdoktorand (m/w/d) (519-2025)

Universitätsklinikums: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Doktorand (m/w/d) / Postdoktorand (m/w/d) an der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (519-2025)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Doktorand (m/w/d) / Postdoktorand (m/w/d) – Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Drittmittel

Stellenausschreibung Nr.: 519-2025

Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen.

An der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (https://psychosomatik.med.ovgu.de/) (Leitung: Prof. Dr. Florian Junne) der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird im Kontext eines Klinischen Studienverbundes der Medizinischen Fakultät gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ein Forschungsprojekt im Bereich der translationalen Interventions- und Psychotherapieforschung (Leitung: Prof. Dr. med. Susanne Vogt) bei psychosomatischen Erkrankungen durchgeführt. Die Teilnahme an einem Programm zur strukturierten Nachwuchsförderung im Rahmen der MED-4-SCIENCE Akademie ist zur Weiterqualifizierung vorgesehen. Hierfür ist an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Stelle in Teilzeit (zu 60%) zu besetzen

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Untersuchung von Aspekten der translationalen Interventionsforschung mithilfe nicht-invasiver Neuromodulationsverfahren bei psychosomatischen Erkrankungen
  • Mitentwicklung und Umsetzung des Studiendesigns inkl. des Evaluationskonzeptes
  • Netzwerkarbeit mit relevanten Akteuren im Bereich der Interventionsforschung und nicht-invasiven Neuromodulation sowie der MRT-Bildgebung
  • Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen sowie Vorstellung der Forschungsergebnisse auf Konferenzen

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse in Entwicklung, Design und Auswertung von wissenschaftlichen Studien
  • Kenntnisse in quantitativen Methoden mithilfe statistischer Auswertungssoftware, z.B. R
  • Kenntnisse in der wissenschaftlichen Auswertung von MRT-Bildgebungsdaten
  • Interesse an neurowissenschaftlichen Methoden und deren Anwendung
  • Systematisches, eigenverantwortliches und klar strukturiertes Arbeiten im Team
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C2)
  • Hohe Motivation für eine akademische Weiterentwicklung (Promotion, Habilitation)

Das bieten wir:

  • Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung, Forschung und Lehre
  • Freuen Sie sich auf interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Eine interessante Tätigkeit in einem interprofessionellen Team
  • Zusammenarbeit in einem offenen, kollegialen Arbeitsklima an einer sich dynamisch entwickelnden Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Einen abwechslungsreichen und modernen Arbeitsbereich in einem kollegialen Team mit hohem Gestaltungsfreiraum
  • Akademische Entwicklungsmöglichkeiten – Promotion, Habilitation
  • Eine familienfreundliche Arbeitsplatzgestaltung
  • Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket
  • Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten

Vergütung:
Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Besetzung:
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit und befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Junne unter der Nummer 0391-67-14201 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns bis zum 15.11.2025 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt online und in einer zusammenhängenden PDF-Datei:

Hier online bewerben! https://onlinebewerbungsserver.de/ApplyForm/AppStart.aspx?c=_AB_60_E0_0A_8F_C9_BFk_29_B1_0A_EC1_5C_26_DD_0E_06_B3_88_8A_98_23_F6_AF_A8L_7D_8C_F9_A4_D3_16r_C3_85_F5Hd_0B_E7_F9_80_3E_FA_2C_D4_DF

Per E-Mail:
E-Mail schreiben
bewerbung(at)med.ovgu.de - Betreff: 519-2025

Per Post:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Geschäftsbereich Personal - Recruiting
Stellenausschreibung Nr. 519-2025
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.med.ovgu.de/Karriere/Stellenangebote/Forschung+_+Wissenschaft/Wissenschaftlicher+Mitarbeiter+%28m_w_d%29+_+Doktorand+%28m_w_d%29+_+Postdoktorand+%28m_w_d%29+%E2%80%93+Universit%C3%A4tsklinik+f%C3%BCr+Psychosomatische+Medizin+und+Psychotherapie-p-46756.html abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R., Magdeburg. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.