Kiel: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (29,025 WoStd.)

Universität: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (29,025 WoStd.) an der Professur für Sozialpsychologie und Politische Psychologie

 

Am Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Professur für Sozialpsychologie und Politische Psychologie (Prof. Dr. Bernd Simon), ist ab dem 01.10.2025 die Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

befristet bis zum 31.03.27 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt drei Viertel der einer entsprechenden Vollbeschäftigung (zzt. 29,025 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation wird gegeben.

Die Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fach Sozialpsychologie, Politische Psychologe sowie Evaluation, Betreuung von Abschlussarbeiten, Beteiligung an laufenden Forschungsarbeiten des Lehrstuhls und organisatorische Mitarbeit am Lehrstuhl. Die aktuellen Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls umfassen die Themen Beziehungen zwischen sozialen Gruppen, Identität, Toleranz, Respekt, Macht und Politisierung. Mitarbeit an der Forschungsstelle Toleranz ist ausdrücklich erwünscht (www.kft.uni-kiel.de).

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Psychologie (mindestens mit Note 2.0 abgeschlossen)
  • Erfahrung in experimenteller und anderer empirisch-quantitativer Forschung im Bereich der Sozialpsychologie und/oder Politischen Psychologie
  • gute Methodenkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Lehrerfahrung
  • hohe Einsatzbereitschaft
  • Interesse an internationaler und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Abgeschlossene Promotion kann von Vorteil sein, ist aber keine Voraussetzung.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes SchleswigHolstein und an externe Bewerber*innen.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form in einer PDF Datei per E-Mail bis zum 20. Juli 2025 an:

Herrn Prof. Dr. Bernd Simon
simon@psychologie.uni-kiel.de

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-kiel.de/personal/de/stellen/extern/wiss/ausschreibung-simon.pdf abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.

Für das PDF-Format benötigen Sie den ADOBE © Acrobat Reader, um diese Dateien lesen, drucken bzw. speichern zu können. Sofern Sie über keinen Reader verfügen, können Sie die Software von ADOBE Systems kostenfrei downloaden.