Kiel: W2-Professur auf Zeit (6 Jahre)

Universität und IPN: W2-Professur auf Zeit (6 Jahre) für Empirische Bildungsforschung unter besonderer Berücksichtigung von Ungleichheiten in der MINT-Bildung

Die Christian-Albrechts-Universität und das IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik wollen mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.

An der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur auf Zeit (6 Jahre) für Empirische Bildungsforschung unter besonderer Berücksichtigung von Ungleichheiten in der MINT-Bildung

zu besetzen.

Die Professur ist am IPN angesiedelt. Das IPN ist eine selbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts mit überregionaler und gesamtstaatlicher Ausrichtung (Institut der Leibniz-Gemeinschaft).

Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Empirische Bildungsforschung unter besonderer Berücksichtigung des Themas Ungleichheiten in der MINT-Bildung in Forschung und Lehre vertreten sowie sich an der fachübergreifenden Lehre am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung im Master of Education beteiligen. Gewünscht ist der Aufbau von Kooperationen mit Fächern und Fachdidaktiken. Von nicht deutschsprachigen Bewerber*innen wird die Bereitschaft erwartet, deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau zu erwerben und nach spätestens drei Jahren Lehrveranstaltungen auch in deutscher Sprache abzuhalten.

Erwartet werden hervorragende, quantitativ-empirisch ausgerichtete Forschungsarbeiten zu Ungleichheiten (beispielsweise Geschlechtsdisparitäten, soziale Disparitäten, migrationsbedingte Disparitäten) in der MINT-Bildung.

Einstellungsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine qualifizierte Promotion (mindestens magna cum laude oder vergleichbar) in Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie oder den Fachdidaktiken der MINT-Fächer sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachzuweisen sind. Universitäre Lehrerfahrung in Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie oder den Fachdidaktiken der MINT-Fächer wird vorausgesetzt. Erforderlich sind insbesondere internationale Publikationserfahrungen in Organen mit Peer Review. Erfahrung in der Beantragung kompetitiv vergebener Drittmittel wird vorausgesetzt.

Erwünscht ist die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit Arbeitsgruppen des IPN, sowie zum Auf- bzw. Ausbau internationaler Forschungskooperationen und zur Mitwirkung an Verbundforschungsprojekten der Christian-Albrechts-Universität.

Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage www.berufungen.uni-kiel.de.

Das IPN und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sind bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordern deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die ausgeschriebene Professur ist im Gleichstellungsplan des IPN verortet.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse) unter Angabe der Dienst- und Privatadresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse richten Sie bitte bis zum 12.12.2025 an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Olshausenstraße 40, 24098 Kiel.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise in elektronischer Form (eine einzige PDF-Datei) an bewerbungen@philfak.uni-kiel.de. Im Falle der elektronischen Bewerbung ist die zusätzliche Versendung der Bewerbung auf dem Postweg nicht erforderlich. Bei postalischer Übersendung wird die Bewerbung zur weiteren Verarbeitung digitalisiert.

The Leibniz Institute for Science and Mathematics Education (IPN) and Kiel University aim to attract more qualified women to professorships.

The Faculty of Arts and Humanities of Kiel University and the Leibniz Institute for Science and Mathematics Education invite applications for a

limited term W2-Professorship (6 years) in Empirical Educational Research with special consideration of inequalities in STEM education

to start at the earliest possible time.

The professorship is located at the IPN. The IPN is an independent foundation under public law with a supra-regional and national orientation (Institute of the Leibniz Association).

The future job holder should represent the field of Empirical Educational Research in research and teaching, with a particular focus on inequalities in STEM education, and participate in interdisciplinary teaching at the Institute for Psychology of Learning and Instruction (IPL) within the Master of Education program. The establishment of cooperation with subjects and subject didactics is desired. Non-German-speaking applicants are expected to be willing to acquire German language skills at the C1 level and to teach courses in German after three years at the latest.

Excellent, quantitative-empirical research work on inequalities (e.g., gender disparities, social disparities, migration-related disparities) in STEM education is expected.

Prerequisites include a university degree and a doctoral qualification (at least magna cum laude or equivalent) in psychology, educational science, sociology, or STEM education, as well as further academic achievements that must be demonstrated by a habilitation, as part of a junior professorship (assistant professorship), or equivalent academic achievements, which can also be achieved outside the university sector. University teaching experience in psychology, educational science, sociology, or STEM education is required. Specifically, experience in international peer-reviewed journal publications is required. Furthermore, experience in applying for competitive third-party funding is needed.

A willingness to engage in interdisciplinary collaboration, particularly with IPN working groups, as well as to establish and expand international research collaborations and participate in joint research projects at Kiel University, is desirable.

Please refer to the recruitment requirements of § 61 of the Higher Education Act of the State of Schleswig-Holstein. More information can be found at www.berufungen.unikiel.de (in German).

Kiel University and the IPN are striving to increase the number of female scientists in research and teaching and therefore expressly encourages qualified women to apply. Women will be given priority if their aptitude, qualifications and professional performance are of equal value. The advertised professorship is included in the IPN’s equal opportunity plan.

Kiel University is committed to the employment of people with disabilities: Applications from severely disabled persons and their equals will be given preferential treatment if they have the equivalent qualifications.

We expressly welcome applications from people with a migration background. Application photographs are not required and we expressly request that you refrain from submitting any.

Applications with the usual documents (curriculum vitae, list of publications, list of courses taught, copies of academic certificates) along with your private and business address, telephone number and e-mail address should be sent to the following address by December 12, 2025:

Dean of the Faculty of Arts and Humanities
Kiel University
24098 Kiel.

Please send your application, preferably electronically (as a single PDF file), to bewerbungen(at)philfak.uni-kiel.de. If you apply electronically, it is not necessary to send the application by post. If submitted by post, the application will be digitized for further processing.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.berufungen.uni-kiel.de/de/dateien/oeffentl.-dateien/w2/empirische-bildungsforschung-unter-besonderer-beruecksichtigung-von-ungleichheiten-in-der-mint-bildung/ abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.