Der Schulpsychologische Dienst, der organisatorisch dem Fachbereich Familien- und Jugendhilfe, Jugendamt zugeordnet ist, kooperiert im Rahmen seiner Aufgaben unter anderem mit den öffentlichen Schulen aller Schulformen im Saarpfalz-Kreis, mit niedergelassenen Psychotherapeuten*innen, Kliniken, Beratungsstellen, den Ministerien sowie den Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe und der Schulgesundheitsfürsorge.
Sie möchten Ihre psychologische Fachkompetenz in einem vielseitigen schulischen Umfeld einsetzen und dabei zur positiven Entwicklung von Schülerinnen und Schülern im Saarpfalz-Kreis beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Schulpsychologischen Dienst unseres Jugendamts zur Verstärkung unseres Teams
mehrere Psychologen*innen (w/m/d).
Allgemeine Stelleninformationen:
- Standort: 66424 Homburg, Am Forum 3
- Arbeitszeitumfang: Teilzeit (jeweils 50 v. H.). Eine Vollzeitbeschäftigung ist grundsätzlich ebenfalls denkbar.
- Beschäftigungsart: Unbefristet
- Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD-V
- Bewerbungsfrist: 09.11.2025
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Beratung, Diagnostik, gezielte Förderung und in Einzelfällen weiterführende Betreuung von Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien bei Lern- und Leistungsstörungen, schulbezogenen Verhaltensauffälligkeiten und Fragen der Schullaufbahn
- Beratung von Lehrpersonen und Schulleitungen bei pädagogischen und psychologischen Problemen
- Beratung und Mithilfe bei der Lösung von psychosozialen Konflikten in der Schule
- Anfertigen von Gutachten und Stellungnahmen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern und zur Vorbereitung von Entscheidungen der Schulaufsicht
- Durchführung von Fortbildungen für Lehrpersonen und Schulleitungen
- Mitarbeit bei der inhaltlichen und fachlichen Weiterentwicklung des schulpsychologischen Angebots
Darauf können Sie sich freuen:
- eine systematische Einarbeitung und Betreuung in der Anfangsphase
- eine hochinteressante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Kommunalverwaltung und einem kunden- und qualitätsorientierten Arbeitsumfeld
- eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb eines professionellen Teams
- vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Qualifizierung und Weiterentwicklung
- eine krisensichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit einer anforderungs- und leistungsgerechten Vergütung nach TVöD-V
- die Gewährung einer Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung. Darüber hinaus wird eine einmalige Sonderzahlung nach Maßgabe des § 18a TVöD in Verbindung mit der bestehenden Dienstvereinbarung gewährt
- 30 Tage Jahresurlaub (in einer 5-Tage-Woche), ab 2027 erhöht auf 31 Tage
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“) mit grundsätzlicher Möglichkeit zu alternierender Telearbeit (gemäß Dienstvereinbarung)
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- eine zentrale Lage mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- ein JobTicket und eine Bezuschussung des Deutschlandtickets zur Unterstützung Ihrer Mobilität
- eine hauseigene Kantine im Haupthaus mit frischen, abwechslungsreichen Frühstücks- und Mittagsangeboten
Diese Qualifikation (Mindestanforderung) bzw. persönlichen Voraussetzungen bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master), idealerweise ergänzt durch fundierte Kenntnisse in der Pädagogischen Psychologie
- gültiger Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, das Privat-Kraftfahrzeug (gegen Kostenerstattung) für anfallende Außendiensttätigkeiten zu Dienstfahrten einzusetzen, da vereinzelt Termine an verschieden Schulstandorten im Saarpfalz-Kreis wahrzunehmen sind
- ausreichender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern, nachgewiesen durch Impfausweis oder ein ärztliches Attest; dies gilt nicht für Personen, die vor dem Jahr 1971 geboren sind oder für Personen, die wegen einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können
- Im Falle einer Einstellung: Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
Diese zusätzlichen Skills überzeugen uns:
- vorzugsweise Vorerfahrungen in einer schulpsychologischen Tätigkeit oder/und in Lern-, Leistungs- und Entwicklungsdiagnostik mit Kindern und Jugendlichen
- eine begonnene oder abgeschlossene psychotherapeutische Zusatzausbildung ist wünschenswert
- ein breites Spektrum an Softskills, insbesondere Teamfähigkeit, Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit, ein freundliches, sicheres Auftreten, Kritik-/ Konfliktfähigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten
- anwendungssichere Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Produkten, insbesondere in MS Word, Excel und Outlook
Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien derzeit nicht vollständig erfüllen können, sich aber zutrauen, fehlende Kenntnisse kurzfristig eigenständig zu erarbeiten.
Wer wir sind:
Der Saarpfalz-Kreis ist als Wirtschaftsregion im Herzen Europas die Heimat von rund 143.000 Menschen. Im nördlichen Teil des Kreises sind viele Betriebe der weiterverarbeitenden Industrie ansässig, darunter Großunternehmen wie Bosch, Hager und Michelin. Der Süden ist landwirtschaftlich geprägt und von einer besonderen landschaftlichen Schönheit – der Bliesgau wurde schon im Mai 2009 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet. Die Kreisverwaltung in Homburg versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen und bietet den Bürgerinnen und Bürgern (w/m/d) mit rund 750 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum. Klare Ziele des Leitbildes der europäischen und weltoffenen Kreisverwaltung sind Kundenorientierung, Teamgeist und Qualitätsbewusstsein.
Mehr Informationen über uns finden Sie im Internet unter: www.saarpfalz-kreis.de/karriere
Wir haben Ihr Interesse geweckt? So geht es weiter:
Wir arbeiten mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wie
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über Studien- bzw. Berufsabschlüsse (ggf. mit beglaubigter Übersetzung)
- Arbeitszeugnisse usw.
können Sie direkt über das Stellenportal einreichen. Onlinebewerbungen über Interamt sind ausdrücklich erwünscht.
Sofern Sie eine schriftliche Bewerbung abgeben möchten, richten Sie diese bitte mit den o. g. Unterlagen an den Saarpfalz-Kreis, Fachbereich Personal, Innere Dienste, Am Forum 1, 66424 Homburg.
Weiteres:
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe verfolgt der Saarpfalz-Kreis das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des aktuellen Frauenförderplans abzubauen. Vor diesem Hintergrund ist der Saarpfalz-Kreis an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert, um den Anteil der Frauen in den unterrepräsentierten Entgelt- bzw. Besoldungsgruppen zu erhöhen.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen diesbezüglichen Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach SGB IX berücksichtigt werden soll.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Haben Sie weitergehende Fragen?
Melden Sie sich gerne bei:
Frau Cornelia Kazakob-Marsollek, Leiterin des Fachbereichs Familien- und Jugendhilfe, Jugendamt, 06841/104 8103
bzw.
Herrn Stephan Christ, Leiter des Bereichs Schulpsychologischer Dienst, 06841/104 8086.
Auf dieses Angebot können Sie sich per Brief oder Online bewerben https://interamt.de/koop/app/stelle?1-1.-tabOneContentContainer-oneContent-2-item-form-formContentFragment-stellenangebotBewerbungsActionTextPanel-actionLink-textFormLinkWrapper&id=1372353. Die Behörde wünscht keine E-Mail Bewerbung.
Online Bewerben https://interamt.de/koop/app/crypt.W2RtQXk25Nn4RwYVX14UXA/W2R66
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://interamt.de/koop/app/stelle?id=1372353 abrufbar.