Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 7-156/25-D
-Verlängerung der Bewerbungsfrist-
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik (IMEBI), ist ab dem 01.01.2026, die auf bis zu 3 Jahre befristete Stelle einer*eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (w-m-d) als Leitung der AG Psychiatrische Epidemiologie
in Vollzeit (40h) (Teilzeitbeschäftigung möglich) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das IMEBI betreibt Forschung in einem breiten Spektrum der Epidemiologie und Biometrie (www.medizin.uni-halle.de/IMEBI). Wir bieten eine exzellente Forschungs- und Weiterbildungsumgebung. Es besteht die Möglichkeit zu einem regen wissenschaftlichen Austausch innerhalb des Instituts und innerhalb des Profilzentrums für Gesundheitswissenschaften. Im Rahmen der Beteiligung an dem Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit hat das IMEBI Verantwortung für die Infrastruktur Föderatives Kohortenmanagement. In diesem Zusammenhang wurde die AG Psychiatrische Epidemiologie aufgebaut.
Arbeitsaufgaben:
- Weitere Entwicklung und Leitung der AG Psychiatrische Epidemiologie
https://www.umh.de/einrichtungen/institute/medizinische-epidemiologie-biometrie-und-informatik/forschung/ag-psychische-gesundheit - Einwerbung von Drittmitteln
- Berichterstellung und Publikation von Studienergebnissen
- Lehraufgaben (Seminare/Übungen) in Veranstaltungen des IMEBI
- Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master- und medizinische Doktorarbeiten)
- es besteht die Möglichkeit zur Habilitation
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Epidemiologie oder Public Health, alternativ thematisch verwandte Fächer: Medizin, Soziologie, Psychologie mit einer Weiterbildung in Epidemiologie
- einschlägige Promotion
- Forschungserfahrung im Bereich der psychiatrischen Epidemiologie
- Publikationserfahrung und erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln
- Organisationstalent und ausgeprägte Teamfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin der Region,
- die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden können,
- eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,
- einen sicheren Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice, flexible Arbeitszeitgestaltung, variable Teilzeitmodelle),
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
- eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (incl. Ferienbetreuung),
- umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herr Prof. Dr. Rafael Mikolajczyk, Tel.: 0345 5573570, E-Mail: imebi(at)uk-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 7-156/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.11.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik, Herrn Prof. Dr. R. Mikolajczyk, 06097 Halle (Saale) oder per E-Mail an das Sekretariat imebmi(at)medizin.uni-halle.de.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/25_7_156_25_D_verl.pdf abrufbar.