Gießen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d; 75%) (557/02)

Universität: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d; 75%) für das Fachgebiet „Management, Organizational Behaviour and Leadership“ (557/02)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet „Management, Organizational Behaviour and Leadership“

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 25.000 Studierenden und 5.800 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab 01.03.2026 in Teilzeit (75 %) als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
für das Fachgebiet „Management, Organizational Behaviour and Leadership“

Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Projekt: „Konfliktmanagement am Arbeitsplatz: Die Rolle des Alters von Führungskräften und Mitarbeitern“ befristet für die Dauer von drei Jahren an der Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation und Personal (Prof. Dr. Frank Walter) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zu besetzen. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Fakultät für Verhaltens- und Sozialwissenschaften der Universität Groningen (Prof. Susanne Scheibe, Dr. Kyriaki Fousiani) durchgeführt. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

Ihre Aufgaben im Überblick

  • Entwicklung von Forschungsfragen und konzeptionellen Modellen
  • Entwicklung und Umsetzung von experimentellen und Feldforschungsdesigns zur Datenerhebung
  • Statistische Datenanalyse
  • Vorbereitung und Überarbeitung von Manuskripten für die Präsentation auf wissenschaftlichen Konferenzen und die Veröffentlichung in internationalen Fachzeitschriften
  • Erbringung wissenschaftlicher Dienstleitungen gem. § 72 HessHG

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Betriebswirtschaft, Management oder Arbeits-/Organisations-/Industrie-/Sozialpsychologie (mit Schwerpunkt Organizational Behavior und/oder Führung) mit sehr guten Leistungen
  • Ausgeprägtes, nachweisbares Interesse an der Forschung zum Organizational Behavior (oder zur Arbeits-/Organisationspsychologie), idealerweise mit Schwerpunkt auf Führung und/oder der Rolle des Alters von Mitarbeitern in Organisationen
  • Fundierte Kenntnisse (und idealerweise erste Erfahrungen) in der Entwicklung und Umsetzung quantitativ-empirischer Forschungsdesigns
  • Sehr gute Kenntnisse in angewandter multivariater Statistik (einschließlich relevanter Software)
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse (in Wort und Schrift); gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Starke Motivation, in internationalen Fachzeitschriften zu veröffentlichen
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit; selbstorganisierter und flexibler Arbeitsstil
  • Internationale Arbeits- oder Studienerfahrung in relevanten Bereichen ist wünschenswert

Unser Angebot an Sie

  • Mitarbeit und Unterstützung in einem internationalen Forschungsteam
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Frank Walter per E-Mail (frank.walter@wirtschaft.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.

Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung bis zum 11.12.2025 unter Angabe der Referenznummer 557/02. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/stellenangebote/wissenschaftliche-mitarbeiter/557-02 abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.