Psychologin/Psychologe (m/w/d)
Stellen-ID 12186
Veröffentlicht am 10.04.2025
Stellenumfang Vollzeit; 38,5 Std.
Vertragsart Befristet
Einsatzbereich Klinik für Kinderheilkunde I
Details zu diesem Stellenangebot
Jobtitel Psychologin/Psychologe (m/w/d)
Einsatzbereich Klinik für Kinderheilkunde I
Stellenart Nichtwissenschaftliche Stelle
Stellen-ID 12186
Eintritt Nächstmöglicher Zeitpunkt
Umfang Vollzeit; 38,5 Std.
Vertragsart Befristet
Befristung 30.06.2027; Projektbefristung gem. §14 Abs. 1 TzBfG
Vergütung EG 13 TV-L
Rückfragen an
Prof. Dr. Christian Dohna-Schwake/Dr. Sarah Goretzki
sarah.goretzki(at)uk-essen.de
Ihre Aufgaben
Die Stelle umfasst die psychologische / psychotherapeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die schwerpunktmäßig postinfektiösen Syndromen wie Long COVID und ME/CFS leiden, sowie ihrer Familien. Die Tätigkeit ist in das nationale PEDNET-LC-Projekt eingebunden. PEDNET-LC (PEDiatric NETwork for Long COVID) ist ein Forschungs- und Versorgungsnetzwerk, das sich mit den Folgen von Long COVID bei Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Ziel dieses Netzwerks ist es, die Versorgung von betroffenen Patient:innen durch eine verbesserte Diagnostik, Therapie und Prävention zu optimieren.
Die Stelle erfordert eine aktive Mitarbeit in regionalen und nationalen Netzwerken und bietet mehrere Möglichkeiten der professionellen Weiterentwicklung.
- Patientenversorgung:
- Durchführung von ausführlicher (neuro-)psychologischer Diagnostik, Beratung und Behandlung, bzw. Behandlungsplanung bei Patient:innen mit postinfektiösen Krankheitsbildern (z. B. Long COVID, ME/CFS), Betreuung von mindestens 2–3 Patient:innen und ihren Familie pro Woche
- Dokumentation aller erhobenen Daten
- Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung einer multiprofessionellen und interdisziplinären Versorgung, Einbringung eigener Ideen zu psychologisch / psychotherapeutischen Angeboten
- Netzwerkaktivitäten:
- Zusammenarbeit mit regionalen SPZ, SPZ-LC, Kinder- und Jugendpsychatrie, Praxen und Kliniken für Kinder- und Jugendpsychatrie, psychosomatischen Kliniken, Schulen und Ausbildungsstellen
- Aufbau und Weiterentwicklung von Versorgungsnetzwerken im Bundesland, einschließlich der Erstellung einer Landkarte relevanter Anlaufstellen
- Austausch mit Betroffenen, Berufsverbänden und politischen Entscheidungsträgern
- Unterstützung bei der Rekrutierung von Patient:innen für Studien und Schulungsprogramme
- Forschung & Entwicklung:
- Mitwirkung an der Evidenzrecherche und -synthese sowie dem Transfer in nationale SOPs und Konsensusdokumente
- Unterstützung bei der Implementierung nationaler Telemedizin-Netzwerke und dem Aufbau eines Forschungsnetzwerks am Standort
- Teilnahme an multizentrischen Studien und Bereitstellung von Registerdaten
- Regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen (digital und in Präsenz).
- Halbjährliche Berichterstattung an die Geschäftsführung über psychologische / psychotherapeutische Versorgungsangebote
- Eigene Forschungsmöglichkeiten (wenn gewünscht)
Ihr Profil
- Approbation als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Psychologie
- Erfahrung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern, möglichst Berufserfahrung im Kinder- und Jugendpsychiatrischen/psychosomatischen Bereich
- Kenntnisse in (neuro-)psychologischer Diagnostik und klinischer Psychologie, insbesondere in der Durchführung und Interpretation standardisierter Testverfahren
- Erfahrung in der Gestaltung und Durchführung von Elterngesprächen, insbesondere bei chronisch kranken Kindern oder Patient:innen mit Fatigue
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Interesse an intensiver interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Praktische Erfahrungen im Bereich SPZ, Long-COVID/ME/CFS oder Intensiv-Nachsorge wünschenswert.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft zu regionaler und nationaler Reisetätigkeit
- Enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus der Pädiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist vorgesehen.
- Optional: Mitwirkung in Expertenboards und eigenen Projekten
Freuen Sie sich auf
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes NRW
- Faire Bezahlung nach Tarif (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung und betrieblicher Zusatzversorgung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen
- Arbeiten mit moderner Ausstattung und zertifizierten Qualitätsstandards
- Familienfreundliche Unternehmenskultur, z. B. Betriebskindertagesstätte, Ferienprogramm für schulpflichtige Kinder, Beratung und Unterstützung durch das MitarbeiterServiceBüro in allen Lebenslagen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. in der Bildungsakademie des UK Essen
- Gesundheitsmanagement, z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Impfungen, Förderung von Sportangeboten
- Attraktive Zusatzleistungen, bspw. vergünstigtes Kantinenessen, Gemeinschaftsevents, Wohnheimplätze
Rahmenbedingungen
- Das UK Essen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Sie werden zur Bewerbung aufgefordert und im Sinne des LGGs bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber und Gleichgestellte i.S. des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
- Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
- Im Falle einer schriftlichen Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da keine Rückgabe erfolgt. Eine Vernichtung entlang der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
- Eine Bescheinigung gemäß §23a Infektionsschutzgesetz (IfSG) über den Impf- und Serostatus bzgl. Masern ist erforderlich.
Bewerbung
Online Bewerbung - Gleich hier mit nur wenigen Klicks:
Jetzt bewerben https://bewerbung-karriere.ume.de/Vacancies/12186/Application/CheckLogin/1?lang=ger
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://karriere.ume.de/job-finder/?get_job=12186&search=12186 abrufbar.