Chemnitz: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/n (m/w/d; 50%) (ZuKoWo)

Technische Universität: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/n (m/w/d; 50%) an der Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung (ZuKoWo)

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet für zwei Jahre, mit Option auf Verlängerung, zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsaufgaben:

  • Konzeption und empirische Durchführung des drittmittelfinanzierten Forschungsprojekts „Zukunftsorientierte Konzepte für urbane Wohnraummobilisierung“ (Abk. ZuKoWo);
  • Planung und Umsetzung von quantitativen Datenerhebungen mit Umfrageinstrumenten und experimentellem Design (u.a. Vignetten-Design) zu Wohnraumpräferenzen und -intentionen, Wohnraummobilität sowie subjektiven und objektiven Faktoren der Wohn- und Lebensqualität;
  • Statistische Auswertungen mittels linearer und logistischer Regressionsanalysen, Mehrebenenmodellen sowie latenten Strukturgleichungsmodellen;
  • Entwicklung und Evaluation von Nudging-Strategien auf Basis der umfassenden Datenanalysen;
  • Umsetzung und Evaluation des Wohnraummobilisierungs-Konzepts in einem Reallabor (Wirkungsmessung);

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbarer Disziplinen, welche den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet;
  • Kenntnisse in den Bereichen…
    • der Konzeption und Durchführung einer quantitativen Umfrage-Studie mit experimentellem Design,
    • der statistischen Analyse mit Hilfe von linearen und logistischen Regressionsanalysen, Mehrebenenregressionen sowie Strukturgleichungsmodellen mit Hilfe der Statistik-Software R, sowie
    • dem Verfassen von empirischen Forschungsartikeln

sind von Vorteil.

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »ZuKoWo« mit den üblichen Unterlagen bis 12.05.2025 elektronisch an unten angegebene Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung
Ansprechpartner: Prof. Dr. Jochen Mayerl
09107 Chemnitz
E-Mail: anne.hallbauer(at)hsw.tu-chemnitz.de

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/stellen/281933_3_Gr%C3%A4.php abrufbar.

Weitere Hinweise

Sie sehen ein Angebot der Technischen Universität Chemnitz. Das ZPID ist nicht verantwortlich für Inhalt, Aktualität und Gültigkeit des Angebots. Weitere Informationen können Sie beim Stellenanbieter erfragen.